Ferdinand Tönnies – Die Entwicklung der sozialen Frage bis zum Weltkriege
Tönnies, Ferdinand
Produktnummer:
18f9259f2406b347de8000786de2f30493
Autor: | Tönnies, Ferdinand |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Geschichte Europas Soziale Frage Soziale Probleme, Sozialarbeit Sozialpolitik Sozialwissenschaften, Soziologie Soziologie Soziologische Klassiker Staatssozialismus |
Veröffentlichungsdatum: | 12.08.2019 |
EAN: | 9783890197388 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 262 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bammé, Arno |
Verlag: | Profil Mchn. |
Produktinformationen "Ferdinand Tönnies – Die Entwicklung der sozialen Frage bis zum Weltkriege"
In seiner "reinen Soziologie" hatte Tönnies drei Faktoren unterschieden, die das Sozialgeschehen maßgeblich prägen: die Ökonomie, die Politik und das Geistig-Ideelle. In der vorliegenden Studie u¨ber die "Entwicklung der sozialen Frage", ein Beispiel seiner "angewandten Soziologie", nutzt er sie, um das Konglomerat des krassen sozialen Wandels im Europa des 19. Jahrhunderts länderspezifisch strukturiert darzustellen. In England war das neue Bewusstsein, das sich in dieser Zeit herausbildete, in erster Linie durch die Ökonomie bestimmt. Adam Smith, David Ricardo und die beiden Mills waren seine Wortfu¨hrer. In Frankreich war es der neue Staat, der die Entwicklung der sozialen Frage entscheidend prägte. Zwar hatte auch die große Revolution ökonomische Ursachen. Aber nicht so sehr Teilung der Gu¨ter, sondern politischen Anteil an der Staatsgewalt forderten die Besitzlosen. Der Jakobinerklub wurde ihr Sprachrohr. In den deutschen Landen eilte die Entwicklung des öffentlichen Geistes der ökonomischen und politischen Entwicklung voraus. Nirgends gingen die neuen und freien Ideen so wie hier in das allgemeine Bewusstsein u¨ber, und nirgends sonst wurden sie von gru¨blerischen Köpfen, die in der Gedankenfreiheit Entschädigung suchten fu¨r ihre soziale Kleinbu¨rgerlichkeit und politische Unfreiheit, so tief und ernst empfunden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen