Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ferdinand Bruckner: Werke, Tagebücher, Briefe. Wissenschaftliche Ausgabe

129,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1882c83ee4bdde44e3921ca845e5a928a0
Autor: Moreno, Joaquín
Themengebiete: Ferdinand Bruckner Schauspiele Theater
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2015
EAN: 9783896936264
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 582
Produktart: Gebunden
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Untertitel: Schauspiele 1, Kommentarband
Produktinformationen "Ferdinand Bruckner: Werke, Tagebücher, Briefe. Wissenschaftliche Ausgabe"
Im Rahmen der wissenschaftlichen Ferdinand-Bruckner-Ausgabe kann jetzt der erste Kommentar- und Dokumentationsband vorgelegt werden. Er bietet die editorischen Beigaben zum ersten Textband der Ausgabe, der die von Bruckner in den Zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts publizierten Schauspiele enthält: zu den Komödien „Harry“ und „Annette“, zu „Krankheit der Jugend“ und „Die Verbrecher“. Der Kommentar stellt zur wissenschaftlichen Erschließung die Textgeschichte in den Drucken, die Varianten und die Textgenese nach den handschriftlichen Textzeugen, Tagebüchern und Briefen sowie die intertextuellen Bezüge dar. Auf dem beigegebenen elektronischen Speichermedium finden sich Handschriftenbeschreibungen, textgenetische Transkriptionen sämtlicher Textzeugen mit Einzelstellenkommentaren und digitale Faksimiles. Die Rezeptionsgeschichte der Werke wird im gedruckten Teil umrissen, und die ermittelten – auch internationalen – Inszenierungen mit den Aufführungszahlen bis kurz vor Beginn der Exilzeit werden aufgelistet. Die Erschließung basiert insbesondere auf der Auswertung des Nachlasses Bruckners. Die diskursive Rezeptionsgeschichte wird ergänzt durch eine umfangreiche, kommentierte Dokumentation der Aufnahme. Berücksichtigt werden diverse Textsorten, von der Theaterkritik in der Tagespresse der Metropolen und der „Provinz“, Zeitschriftenartikeln, Tagebucheinträgen und Korrespondenzen, Pamphleten bis hin zu literarischen Verarbeitungen. Der Band ist ein Beitrag zur literatur- und theaterwissenschaftlichen Grundlagenforschung. Er stellt darüber hinaus aber Material für unterschiedliche kultur- und mentalitätsgeschichtliche Forschungsinteressen bereit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen