Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Femme Fatale

55,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18009ab2f994f84825830fcdc52642c796
Themengebiete: Blick Dekonstruktion weiblicher Stereotypen Emanzipation Feminismus Femme Fatale Frauenbilder Gender Hamburger Kunsthalle Macht Mythos
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2023
EAN: 9783735608796
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 392
Produktart: Gebunden
Verlag: Kerber Verlag
Untertitel: Blick – Macht – Gender
Produktinformationen "Femme Fatale"
The femme fatale is a myth; a projection; a construct. It represents a rigid, immutable female stereotype: the seductive, supposedly demonic woman who holds men spellbound. The catalogue to accompany the exhibition FEMME FATALE is dedicated to this scintillating, cliché-ridden and long male-dominated image. View – Power – Gender. It explores not only the artistic manifestations of the topic since 1800, but also embarks on a critical examination of the myth of the femme fatale throughout history, right up to the feminist deconstruction and appropriation of the idea. Artists: Sonia Boyce, Evelyn de Morgan, John Collier, Lovis Corinth, Mary Beth Edelson, Nan Goldin, Birgit Jürgenssen, Fernand Khnopff, Maria Lassnig, Max Liebermann, Jeanne Mammen , Gustave Moreau, Edvard Munch, Odilon Redon , Dante Gabriel Rossetti , Mickalene Thomas, Betty Tompkins, Franz von Stuck, John William Waterhouse, Francesca Woodman Die Femme fatale ist ein Mythos, eine Projektion, eine Konstruktion. Sie steht für ein fest codiertes weibliches Stereotyp: die verführerische, vermeintlich dämonische, die Männer in ihren Bann ziehende Frau. Diesem schillernden, klischeebehafteten und lange männlich dominierten Vorstellungsbild widmet sich der Katalog zur Ausstellung FEMME FATALE. Blick – Macht – Gender. Dabei wird nicht nur den künstlerischen Erscheinungsformen dieses Themas seit 1800 nachgegangen, sondern zugleich der Mythos der Femme fatale in seinen historischen Transformationen kritisch beleuchtet – bis hin zu seiner feministischen Dekonstruktion und Aneignung. Künstler*innen: Sonia Boyce, Evelyn de Morgan, John Collier, Lovis Corinth, Mary Beth Edelson, Nan Goldin, Birgit Jürgenssen, Fernand Khnopff, Maria Lassnig, Max Liebermann, Jeanne Mammen , Gustave Moreau, Edvard Munch, Odilon Redon , Dante Gabriel Rossetti , Mickalene Thomas, Betty Tompkins, Franz von Stuck, John William Waterhouse, Francesca Woodman
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen