Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Feminismus schreiben lernen

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d0487877e7004216a0409e75444c5269
Themengebiete: Feminismus Gender Geschlechterforschung Schreiben Soziolinguistik Sprachanalyse Sprachpraxis
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2011
EAN: 9783860996997
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brandes & Apsel
Produktinformationen "Feminismus schreiben lernen"
Wie schreibe ich feministisch? Was heißt es überhaupt, feministisch zu schreiben? Welches Wissen re/produziere ich im wissenschaftlichen Arbeiten? Und was hat das mit Gender Studies zu tun? Alles, was geschrieben wird, welches Wissen wie zitiert und welche Sprache verwendet wird, ist immer ein Teil von Wissensproduktionen und damit nicht objektiv, neutral und wertfrei. Das bedeutet, dass auch alles, was weggelassen wird, das Resultat einer Entscheidung und damit ein Handeln ist. Das Buch regt dazu an, über das eigene Schreiben als wissenschaftliche Praxis und das, was es bewirken kann, kritisch nachzudenken. Es will dazu ermutigen, neue Formen feministischer Sprach- und Schreibpraktiken auszuprobieren und in bestehende Schreibnormen zu intervenieren. Der AK Feministische Sprachpraxis ist ein offener Zusammenschluss von feministischen Wissenschaf_tlerinnen am Lehrstuhl Gender Studies und Sprachanalyse am Zentrum für transdisziplinäre Genderforschung der Humboldt-Universität zu Berlin, der durch verschiedene Aktionen in sprachliche Diskriminierungen zu intervenieren versucht. Für die inhaltliche Konzeption und Durchführung dieses Buchprojekts sind Lann Hornscheidt, Alyosxa Tudor und Evelyn Hayn verantwortlich. An der vorliegenden Buchpublikation des AKs waren zu verschiedenen Zeiten und mit verschiedener Intensität außerdem beteiligt: J.ay Keim, Aiste Paškauskaite, Claude Preetz und Era Trammer.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen