Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
Schößler, Franziska
Autor: | Schößler, Franziska |
---|---|
Themengebiete: | Britannien Brite Britisch Deutsch England / Sprache Englisch Europa / Osteuropa Feminismus Frau / Gesellschaft, Politik, Recht Frauenbewegung / Feminismus Fremdsprachenunterricht Gender Studies Geschlechterforschung Großbritannien Italienisch Literaturtheorie Literaturwissenschaft Osten / Osteuropa Osteuropa Unterricht / Deutsch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2017 |
EAN: | 9783631716632 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 330 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Von Goethe bis Händler |
Produktinformationen "Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur"
Diese Studie schließt eine Leerstelle kulturwissenschaftlicher Gender Studies: Von Goethe ausgehend bis zur Gegenwart untersuchen exemplarische Lektüren, welche Aussagen literarische Texte über den diskursiven Zusammenhang von Geschlecht und Arbeitsvermögen treffen. Die Autorin fragt, mit welchen Geschlechterstereotypen die (literarischen) Berufsbilder paktieren, welche Modelle emotionaler, ästhetischer sowie prekärer Arbeit die Texte entwickeln und warum sie Konsum als Nicht-Arbeit auffassen. Die hier analysierte europäische und US-amerikanische Literatur gibt darüber Aufschluss, warum «weibliche Arbeit» in der Regel als fragiler und unzuverlässiger gilt, warum sie schlechter honoriert wird, informalisiert bleibt und unsichtbar ist, vor allem aber, warum sie auf hartnäckige Weise mit Sexualität bzw. der Typologie der Geschlechtscharaktere in Verbindung gebracht wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen