Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fememorde der deutschen Rechten

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49716645
Autor: Schütrumpf, Jörn
Themengebiete: Ideologie Linke (politisch) Rechtsextremismus
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2024
EAN: 9783964882295
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 175
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VSA: Verlag Hamburg GmbH Vsa Verlag
Untertitel: Von Rosa Luxemburg und Maria Sandmayr über Matthias Erzberger bis Walther Rathenau
Produktinformationen "Fememorde der deutschen Rechten"
Ab dem 6. Dezember 1918, als in Berlin eine genehmigte Demonstration zusammengeschossen wurde, mordete sich die deutsche Rechte durch die frühe Weimarer Republik. Prominenteste Opfer waren 1919 Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, der heute weitgehend vergessene USPD-Vorsitzende Hugo Haase und sein bayrischer Genosse Karl Gareis, Fraktionsvorsitzender im bayerischen Landtag, 1921 der Zentrums-Politiker Matthias Erzberger und 1922 Außenminister Walther Rathenau. Selbst vor einem 19-jährigen Dienstmädchen, Maria Sandmayr aus der Nähe von Dachau - sie hatte zufällig ein Waffensteck entdeckt -, schreckten die reindeutschen Helden nicht zurück. An die Leiche der Erdrosselten legten sie einen Zettel: 'Du Schandweib hast verraten dein Vaterland, du wurdest gerichtet von der schwarzen Hand.' Dieses Dutzende Opfer fordernde Mordgeschehen hatte in einem Mathematiker, der schon 1932 aus Deutschland emigrierte, weil er seines Lebens nicht mehr sicher war, seinen Historiker: Emil Julius Gumbel (1891-1966). Einige seiner Fememordbücher werden bis heute nachgedruckt. Vergessen ist jedoch der Fememord-Untersuchungsausschuss des Reichstags, der nicht nur die Morde erfasste, sondern die Hintermänner ins Licht der Öffentlichkeit brachte. Kein General wurde geschont. Geleitet wurde dieser Ausschuss von Paul Levi (1883-1930), 1919 bis 1921 erster KPD-Vorsitzender, dann Kopf der Linken in der SPD. Diese von Paul Levi maßgeblich aufgedeckte, aber heute weitgehend vergessene Seite des rechten Terrors wird in dieser Publikation der Rosa-Luxemburg-Stiftung erstmals sowohl dokumentiert als auch analysiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen