Felix Platters "Observationes"
Huber, Katharina
Produktnummer:
186b7615fa8733468d885852bc33116b52
Autor: | Huber, Katharina |
---|---|
Themengebiete: | Basel/Medizingeschichte Gesundheitswesen Platter, Felix |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2003 |
EAN: | 9783796520228 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 397 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Untertitel: | Studien zum frühneuzeitlichen Gesundheitswesen in Basel |
Produktinformationen "Felix Platters "Observationes""
Felix Platters 'Observationes' (BBG 177) Erstmals wird die einzigartige Sammlung von fast 700 Krankengeschichten des Basler Stadtarztes Felix Platter (1536-1614) in ihrem frühneuzeitlichen medizinalen und gesamtgesellschaftlichen Kontext analysiert. Fokussiert werden die anatomischen und psychiatrischen Leistungen des genialen Arztes, welche von der internationalen Medizingeschichtssschreibung bislang nur ungenügend zur Kenntnis genommen worden sind. Die strukturellen Streitigkeiten um die frühneuzeitliche medizinische Macht äusserten sich unter anderem in anatomisch-chirurgischen und psychiatrischen Kontroversen sowie in den Diskussionen um die Massnahmen zur Bekämpfung der Pest. Nicht zuletzt sind die hitzigen Gelehrten-Debatten um die Alchemie Gegenstand der Untersuchung. Die Studie trägt zudem den bemerkenswerten erzählerischen Qualitäten des vielseitigen Arztes Rechnung. Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft (BBG) Begründet 1938 von E. Bonjour, W. Kaegi und F. Staehelin Weitergeführt von F. Graus, H. R. Guggisberg, H. Lüthy und M. Mattmüller Herausgegeben von K. v. Greyerz, H. Haumann, G. Kreis, W. Meyer, J. Mooser, A. v. Müller, C. Opitz, M. Schaffner und R. Wecker

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen