Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Feldwebel Georg Pöllmann

27,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180d3a74b3116e4d92aa21be6292362039
Autor: Pöllmann, Georg
Themengebiete: 1.Weltkrieg Isonzo Italienfront
Veröffentlichungsdatum: 26.02.2020
EAN: 9783901185724
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Buch
Verlag: Milizverlag Salzburg
Untertitel: Mein Tagebuch des großen Krieges
Produktinformationen "Feldwebel Georg Pöllmann"
Georg Pöllmann 1889-1977 war mit Rosina Scherzer 1885-1977 verheiratet. Ein Sohn, eine Tochter und 3 Enkelsöhne entsprangen dieser Verbindung. Nach dem WK1 war er beruflich im Landesforstamt Salzburg, Klagenfurt und ab 1939 Innsbruck bis zu seiner Pensionierung tätig. Nach meiner Erinnerung wurde er im WK2 aufgrund seiner schweren Luftminenverletzung im WK1 nicht an die Front eingezogen, aber als Flakhelfer in Innsbruck verwendet. In der Pension unternahm er fast täglich ausgedehnte Waldspaziergänge und widmete sich der Enkelbetreuung. In seinem letzten Jahr war er bettlägerig, vermutlich nach einem leichtenSchlaganfall fand sein bewegtes Leben ein Ende. Feldwebel Georg Pöllmann hatte noch das Glück, eine umfassende militärische Friedensausbildung zu bekommen und ging somit mit einem kleinen Vorteil ins Feld. Sein Pech war, dass er zum 8. Marschbataillon eingeteilt wurde, einem Himmelfahrtskommando im Rahmen des IR 36, das zur militärischen Festigung dieses später in Schimpf und Schande aufgelösten Regiments beitragen sollte. Nur eine Handvoll 59er überlebten diese Zuteilung, wurden aber nicht wieder zum IR 59 zurückversetzt. Pöllmann kämpfte sich mit aller Macht, mit vielen Tricks wieder zum Stammregiment zurück. Gerade rechtzeitig, um zu einer der schwersten Schlachten, der Erstürmung des Rombon, zurechtzukommen. Schwerstens verwundet bedeutete das für ihn das Ende des Krieges. Ein tapferer, heimatverbundener Soldat, der auf vielen geschichtsträchtigen Schlachtfeldern seine Spuren hinterließ.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen