Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg - Eine Trilogie von Heidrun Künzel

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a663f9aba6e54964a5c96466ad733cba
Autor: Künzel, Heidrun
Themengebiete: 9. Armee 87. Infanteriedivision Fall Gelb Feldpost Feldpostbriefe Feldzug gegen Frankreich Frankreichfeldzug Heeresgruppe Mitte Wehrmacht Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2020
EAN: 9783981844337
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 756
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: H. Künzel
Untertitel: Feldpost von Udo (1938 bis 1942) / Feldpost an Ursel (1941 bis 1943) / Udos letzte Feldpost (1944 bis 1945)
Produktinformationen "Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg - Eine Trilogie von Heidrun Künzel"
Ein Wehrmachtssoldat schreibt Briefe in die Heimat Udo Faust war einer der Abermillionen Soldaten, deren Schicksalsweg in den Zweiten Weltkrieg führte. Nach seiner Rückkehr berichtete er - wie viele der Überlebenden - kaum von seinen Erlebnissen während dieses auf Eroberung und Vernichtung ausgerichteten Krieges. Erst sechzig Jahre später entdeckte seine Tochter Heidrun die gesammelte Feldpost des Vaters und erhielt erstmals Einblicke in seine Zeit als Wehrmachtssoldat. Ihr offenbarte sich dabei der Zwiespalt des Vaters, der einerseits nichts sehnlicher wünschte als ein schnelles Ende des Krieges, trotzdem aber auch Befehle befolgte und so zum Mitläufer oder gar Mittäter wurde. Über sechs lange Kriegsjahre hin, hatte Udo Faust Briefe in die Heimat gesendet. So berichtete er u.a. vom Frankreichfeldzug und der Besetzung von Paris 1940, vom Barbarossa-Feldzug im Osten 1941, dann 1942 aus dem Lazarett und anschließend dem Dienst in einer Ersatzeinheit bis 1944, ehe er vom Wehr- in den Heimatdienst entlassen wurde. Dort erlebte Udo Faust 1945 das Kriegsende. Gebannt von seinen Schilderungen, begann die Autorin in den Kriegstagebüchern der Divisions- und Armeeführung zu recherchieren. Sie veröffentlicht nun die Briefe und bindet sie in das damalige Zeitgeschehen ein. In einem Gedächtnisprotokoll richtet sie dabei Fragen an ihre Eltern und reflektiert deren Verhalten. Mit der Feldpost-Trilogie ist so ein Zeitdokument entstanden, das als authentisches Mosaiksteinchen das Gesamtbild des Zweiten Weltkrieges vervollständigen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen