Fehlgebrauch der Airbagschaltung bei der Beförderung von Kindern in Kinderschutzsystemen
Müller, Gerd, Johannsen, Heiko, Fastenmeier, Wolfgang
Produktnummer:
1890f26d00dae1410a87f9a78821a0595b
Autor: | Fastenmeier, Wolfgang Johannsen, Heiko Müller, Gerd |
---|---|
Themengebiete: | Airbag BASt Fahrzeugtechnik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2010 |
EAN: | 9783869180663 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 60 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG |
Produktinformationen "Fehlgebrauch der Airbagschaltung bei der Beförderung von Kindern in Kinderschutzsystemen"
Mit der flächendeckenden Einführung des Beifahrerairbags ergab sich das Problem der nachträglich festgestellten Inkompatibilität mit rückwärts gerichteten Kindersitzen. Insbesondere in den USA sind zahlreiche tödliche Unfälle mit Babyschalen auf dem Beifahrerplatz mit aktivem Beifahrerairbag registriert worden. Infolgedessen wurde auch in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union spätestens seit Stichtag der Richtlinie 2003/20/EG die Beförderung von Kindern in rückwärtsgerichteten Kinderschutzsysternen auf einem mit Frontairbag geschützten Autositz untersagt, sofern der Airbag nicht deaktiviert wurde. Während der Beifahrerairbag früher entweder gar nicht oder nur dauerhaft durch eine Werkstatt deaktiviert werden konnte, gibt es heutzutage eine Vielzahl an Möglichkeiten, die dem Nutzer zur Abschaltung des Airbags zur Verfügung stehen. Mit der Notwendigkeit der Abschaltung ergibt sich die Gefahr zweier Arten der Fehlbenutzung: die Beförderung eines Kindes in einer Babyschale trotz aktivierten Airbags bzw. die Mitfahrt eines erwachsenen Insassen trotz deaktivierten Airbags. Im Rahmen dieser Studie wurden zu den beiden Fehlbenutzungsarten Beobachtungs- und Befragungsstudien durchgeführt, Unfalldaten in Hinblick auf die Problematik der Fehlbenutzung der Airbagabschaltung analysiert und Versuche zur erneuten Bewertung des Risikos, das durch heutige und zukünftige Airbagsysteme ausgeht, durchgeführt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen