Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fehlerdiagnose an vernetzten Systemen

49,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cc384054800443afa251a25ac9bb1461
Autor: Frei, Martin
Themengebiete: CAN-FD Can-Bus Fehlerdiagnose LIN MOST-Bus
Veröffentlichungsdatum: 12.11.2024
EAN: 9783874411936
Auflage: 5
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Krafthand
Untertitel: Grundlagen, Diagnose, Wartung
Produktinformationen "Fehlerdiagnose an vernetzten Systemen"
Fehler in der Fahrzeugelektronik können sich an ganz anderen Bauteilen bemerkbar machen, als es die Fehlerquelle selbst vermuten lässt. Um solche Fehler zielgerichtet zu lokalisieren und zu beheben, müssen die Grundlagen von Bussystemen in modernen Kraftfahrzeugen verstanden, Strategien zur Fehlersuche entworfen und angewendet werden. Der Autor Martin Frei geht in dem Fachbuch ‚Fehlerdiagnose an vernetzten Systemen – Grundlagen, Diagnose, Wartung’ (5. erweiterte Auflage), auf die unterschiedlichen Arten von Netzwerk-Systemen in modernen Kraftfahrzeugen ein. Er beschreibt den CAN-Bus, erklärt Aufbau, Funktion, Typologien, Signalbilder und die Fehlerbehandlung. Anhand zahlreicher Beispiele am High-Speed- und Low-Speed-CAN geht Frei auf die Fehlerdiagnose ein. Dabei schildert er die Fehlerbestimmung mittels Multimeter und Oszilloskop. Ein weiteres Kapitel ist dem Most-Bus gewidmet. Zusätzlich beschreibt der Autor das Subsystem ‚LIN’, erklärt ebenfalls Hintergründe und Technik sowie klassische Fehler. Frei liefert abschließend einen Einblick in das Bussystem ‚Flexray’ sowie in das Thema ‚Car-2-X‘-Kommunikation. Ein Kapitel zum Thema ‚drahtlose Übertragung‘ trägt der Entwicklung in den Bereichen Funk, GPS und GSM, Rechnung. Frei vermittelt auch hierzu Grundlagen und zeigt Diagnosemöglichkeiten auf. Neu ist ein Kapitel zum CAN-FD, einer Erweiterung des CAN-Busses. Inhalt (Auszug): Die Einordnung von Bussystemen Aufbau des CAN-Bussystems, CAN-Botschaften, Arbitrierung Fehlerbehandlung allgemein, CRC Fehler, Bitfehler, Fehlerdiagnose im Low-Speed Bus Unterbrechung einer CAN-Leitung (am Beispiel VW Touran) Fehlerbestimmung mit dem Oszilloskop, Fehlerdiagnose im High-Speed-Bus (erweitert) MOST-Bus: Prinzip Lichtwellenleiter, Steuergeräte, Bus-Management, Funktionen Subsystem LIN, Datenübertragung, Signalverlauf FlexRay, Kommunikationszyklus, Datenprotokoll Drahtlose Übertragungssysteme, Car-to-X-Kommunikation NEU: CAN-FD
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen