Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fegefeuer und Bettelorden: Päpstliches Marketing im 13. Jahrhundert

36,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1861bb0676ac144a848a611959752e13f8
Autor: Mayer, Achim
Themengebiete: Ablaßhandel Bettelorden Christi Geburt bis 1500 nach Chr. Fegefeuer Franchising Jahrhundert, 13. /Religion Kirchengeschichte Papst Religion Religionsökonomik religiöse Institutionen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1997
EAN: 9783895180965
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 211
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Ein Beitrag zur Analyse der Unternehmensgeschichte der katholischen Kirche unter Einsatz der Franchisetheorie
Produktinformationen "Fegefeuer und Bettelorden: Päpstliches Marketing im 13. Jahrhundert"
Plätze im Himmel als Monopolprodukt? Päpstliche Gewinnerwartungen? Die katholische Kirche als Versicherungsunternehmen? - Dieses Buch will zeigen, wie fruchtbar der ökonomische Ansatz auch für die Analyse religiöser Institutionen und Aktivitäten wie Beten, Wallfahrten, Almosen geben, ist. Ausgangspunkt der Analyse ist die Erfindung des Fegefeuers, der Buße und des Ablasses im 13. Jh. sowie das gleichzeitige Entstehen neuer kirchlicher Organisationsformen. Sie können erklärt werden, wenn man die katholische Kirche des Mittelalters als Wirtschaftsunternehmen begreift, das mit Franchising arbeitet. Der Papst als Franchisegeber erteilt Lizenzen an die Pfarrer und Bettelmönche, d.h. das Recht, das neue Produkt (Ablass) zu vermarkten. Mayer untersucht die Entscheidungen des Franchisegebers unter Einsatz der modernen Franchise- und der Spieltheorie. Er kann so u.a. zeigen, daß bereits die Päpste des Mittelalters sich der Grundgedanken und Organisationsformen des Franchising bedienten, um aus dem Sicherheitsbedürfnis der Menschen Gewinn zu erzielen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen