Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Feel the Body

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18057702966cfa4d4a84ab6db96f86bb80
Autor: Stehlik, Judith
Themengebiete: Esther Stocker Eva Chytilek Florentina Holzinger Marianne Vlaschits Persönlichkeit Raja Schwahn-Reichmann Sissa Micheli Sofia Goscinski analoge Fotografie analoge Photographie
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2022
EAN: 9783903334427
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 184
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Fotohofedition
Untertitel: Die historische Pose - Ein Blick auf zeitgenössische Künstlerinnen / The Historical Pose. A Look at Contemporary Female Artists
Produktinformationen "Feel the Body"
Die Wiener Fotokünstlerin Judith Stehlik porträtiert in ihrer ersten Monografie „FEEL THE BODY“ 50 österreichische Künstlerinnen aus verschiedensten Disziplinen und über alle Generationen hinweg und zeigt so einen repräsentativen Querschnitt der gegenwärtigen Kunstszene. In ihrem mehrjährigen Foto- und Filmprojekt hat sie seit 2013 diese Künstlerinnen eingeladen, sich mit Abbildungen historischer Persönlichkeiten auseinander zu setzen. Zunächst wurde eine konkrete Pose ausgewählt. Der Arbeitsprozess begann mit der Erstellung von analogen Sofortbildern, um die Pose gemeinsam präzise nachzustellen. Die so erarbeitete neue Geste findet ihre Umsetzung im zeitlos klassischen SW-Studioportrait. Abgeschlossen wird die Arbeit von Judith Stehlik mit einem dreiminutigen Super 8 SW-Film, ebenfalls ein Porträt, wobei die Künstlerin, ohne jegliche Einflussnahme oder Vorbild, ganz sich selbst überlassen ist. Das psychologische Porträt einer Person nach äußeren Merkmalen wie Körperhaltung und Blick ist seit der Erfindung der Fotografie immer wieder von Neuem, auch für Judith Stehlik, eine der großen Fragestellungen: Was macht ein weibliches Porträt oder eine historische Pose aus? Welche Art von Repräsentation von Frauen wird dadurch erzeugt? Wie charakterisiert sich die Vergangenheit in der fotografischen Darstellung? Wie der Titel des Buches deutlich macht, geht es in den Porträts der Modelle um ein Ausloten ihrer Gefühle in einer verstärkten Wahrnehmung des eigenen Körpers. Durch die Schaffung der Möglichkeit einer Aneignung historischer Posen für die eigene Auseinandersetzung mit dem Selbst können sich die Modelle so im Schutzmantel ihrer gewählten Vorbilder offen dem Akt der fotografischen Bildwerdung anvertrauen. So öffnen sich Freiräume für Selbstinszenierungen, in denen sich die individuelle Ausdruckskraft der einzelnen Charaktere entfalten kann. Judith Stehlik, *Wien. Arbeitet als Fotografin und Kamerafrau. Ihr Fokus liegt in der Annäherung der Darstellung des Nicht-Sichtbaren und des Atmosphärischen. Ihre künstlerische Arbeit basiert auf analoger Fotografie und Film.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen