Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter

34,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A25591267
Autor: Richardt, Gabriele
Veröffentlichungsdatum: 13.08.2015
EAN: 9783959347167
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Untertitel: Geschlecht und Bewegung in Goethes "Faust"
Produktinformationen "Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter"
Ausgehend von der Annahme, dass die letzten Verse des Dramas einen Zusammenhang zwischen Geschlecht und Bewegung intendieren, beschäftigt sich die Studie mit den verschiedenen Bewegungsabläufen des Dramas in Bezug auf die Geschlechterdifferenz. Bewegung wird dabei als Eigenbewegung, Bewegtwerden und Wahrnehmung von Bewegung verstanden. Unter Zuhilfenahme Goethes naturphilosophischer und poetologischer Konzepte, darunter die Spirale als Umschreibung für die Gesetzmäßigkeit einer Entwicklung des Lebens, wird die Frage aufgeworfen, ob eine Alternative zur bloßen Geschlechterdichotomie erkennbar ist. Untersucht werden dazu insbesondere die Beziehung zwischen Faust und Margarete sowie zwischen Faust und Helena. Deren jeweilige körperliche und seelische Bewegungen, aber auch ihre Lust-Bewegungen, stehen im Fokus. Dieses Vorgehen führt zu Erkenntnissen bezüglich der jeweiligen räumlichen und zeitlichen Bewegungen männlicher und weiblicher Figuren. Einen zentralen Platz nimmt zudem die Frage ein, weshalb die Frauen verschwinden, sobald sie zu Müttern werden. Die in der Forschung diskutierten unterschiedlichen Deutungen des ¿Ewig-Weiblichen¿ werden vor dem Hintergrund der Aufwärtsbewegung der letzten Szene neu beleuchtet. Mit Blick auf entstehungsgeschichtliche Zusammenhänge wird dabei nach Gründen für die späte Tilgung der ursprünglich geplanten Hochgerichtsszene gesucht. Schließlich werden die auf Zerstörung basierenden Bewegungen männlicher Lust reflektiert und mit der Aufwärtsbewegung der Szene ¿Bergschluchten¿ kontrastiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen