Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fatigue

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183012201324434b06927425ba0a53ea18
Themengebiete: Antriebslosigkeit Behandlungstechniken Fatigue Humanistische Therapie Psychoanalyse Psychodynamische Verfahren Systemische Therapie Verhaltenstherapie chronische Müdigkeit therapeutische Beziehung
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2023
EAN: 9783132452916
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 110
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schauenburg, Henning Wilms, Bettina
Verlag: Thieme
Untertitel: PiD - Psychotherapie im Dialog
Produktinformationen "Fatigue"
Ein Thema - viele PerspektivenSeit der Corona-Pandemie ist Fatigue in aller Munde. Doch tatsächlich ist dieses – für die Betroffenen extrem belastende – Krankheitsbild nicht nur im Zusammenhang mit Long-COVID ein Thema, sondern begleitet die Menschheit schon seit langer Zeit.Über seine Pathogenese und angemessene Begrifflichkeiten lässt sich diskutieren – zentral ist jedoch die Frage: Was hilft den Patientinnen und Patienten und wie können sie sinnvoll begleitet werden?Um Antworten zu finden, versammelt PiD in diesem Heft historische Informationen, aktuelle Forschungsergebnisse und Konzepte zur Ätiologie sowie Beispiele für erfolgreiche Therapieansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:Post-COVID-Syndrom: Interaktion von Fatigue, Schlafstörungen und Immunsystem Fatigue und der Neurastheniebegriff – ein medizinhistorisch angereicherter Blick Post-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom – Überlegungen zu einer umfassenden Psychosomatik AWMF-Leitlinie Müdigkeit – Einordnung des Symptoms „Tagesmüdigkeit/Fatigue“ Fatigue im pandemischen Kontext – eine klinische Einordnung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder Tumorassoziiierte Fatigue – Modelle und Therapie Immunologische Aspekte von Long-COVID Begutachtung der Post-COVID-Fatigue Besonderheiten bei der Begutachtung von Menschen mit Beschwerden eines Fatigue-Syndroms eHealth für MS-Betroffene mit Fatigue Rehabilitation bei Post-COVID und Fatigue Ambulante Gruppentherapie für Patient*innen mit Post-COVID-Syndrom Für mehr Leichtigkeit in der Behandlung: Ein neues Konzept von Körperbeschwerden Die Widerständigkeit des Körpers – Eine phänomenologische Untersuchung der Fatigue Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen