Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fast 1000 Jahre

9,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189761daace6034e0eab972273cb7d0d28
Themengebiete: Sulzbach Völkersbach Waldprechtweier
Veröffentlichungsdatum: 17.12.2015
EAN: 9783897359420
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: verlag regionalkultur
Untertitel: Historische Schlaglichter aus der Gemeinde Malsch
Produktinformationen "Fast 1000 Jahre"
Anlass für die Herausgabe dieses Buchs war das dreifache Ortsjubiläum, das 2015 zu 950 Jahren Malsch und Waldprechtweier sowie 900 Jahren Sulzbach gefeiert werden konnte. Geschichte ist spannend, weil fast alles in unserem Alltag historische Wurzeln hat. Der Blick auf das Gestern lässt uns das Heute besser verstehen und kann uns helfen, das Morgen zu bewältigen. So ist das vorliegende Buch aus der Idee entstanden, für Malsch und seine Ortsteile rund 100 Bildermotive und kurze Texte gleichsam als Fenster in die Vergangenheit zusammenzustellen: Was macht Malsch, Waldprechtsweier, Sulzbach und Völkersbach aus? Was war beziehungsweise ist das Typische, das Charakteristische? Was gab und gibt es Besonderes, was Einzigartiges? Zum ersten Mal gibt es ein Buch, das alle Ortsteile gleichermaßen beleuchtet. Ausgewählte Bilder erzählen Geschichten, in denen die Geschichte und die Menschen aus Malsch, Sulzbach, Waldprechtweier und Völkersbach lebendig werden. Der chronologische Gang durch die Zeit beginnt schon vor den ersten schriftlichen Dokumenten, den Ersterwähnungen der einzelnen Orte, die selbstverständlich vorgestellt werden. Es findet sich aber auch Verstecktes, wie die frühmittelalterliche Darstellung des Heiligen Petrus auf dem Malscher Friedhof, Verschwundenes wie der Flugplatz in Völkersbach, nie Entstandenes wie ein geplantes Weinzehnthäuschen in Waldprechtsweier oder fast Vergessenes wie der Weinbau in Sulzbach. Beim Lesen kann da die eine oder andere Entdeckung gemacht werden. Eine Arbeitsgruppe von historisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern (Koordination Dr. Clemens Rehm) hat das Buch erarbeitet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen