Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

FASD - Herausforderung angenommen?

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eafe0890afd3412ba796c3059df48d3f
Themengebiete: Alkoholkonsum in der Schwangerschaft FASD-Diagnostik FASD-Prävention Fetale Alkoholspektrumstörungen Verhaltensauffälligkeiten
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2022
EAN: 9783824813087
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: FASD Deutschland e.V. Katrin, Lepke Michalowski, Gisela
Verlag: Schulz-Kirchner
Untertitel: 22. FASD-Fachtagung in Leipzig 17.-18.09.2021
Produktinformationen "FASD - Herausforderung angenommen?"
Dieser Band enthält die Vorträge der 22. FASD-Fachtagung. Teil 1 der Tagung beschäftigte sich mit Kindern mit FASD. Jan Oliver Schönfeldt referierte zu „FASD in der kinderneurologischen Praxis“, Oliver Hardenberg zu „Pflege- und Adoptivkinder im Alltag – Gründe für Verhaltensauffälligkeiten und hilfreiche Interventionen“. Ulrike Altmann und Michelle Maly stellten das Projekt „Pflegeeltern STÄRKEN Pflegeeltern“ vor. Weitere Beiträge: „Psychoedukation mit und für Kinder mit FASD“ von Jana Hubelitz, Lisa-Marie Kösters, „Das hypotone Kind aus Sicht einer Physiotherapeutin“ von Corinna Hauke, „Schau mal – Sexualerziehung geht uns alle an!“ von Andrina Hoppe und „FASD und Trauma“ von Heike Hoff-Emden. Teil 2 der Tagung beschäftigte sich mit der Situation von Erwachsenen mit FASD. Lina Schwerg setzte sich mit der FASD-Diagnostik von Erwachsenen auseinander, Annemarie Jost mit ihren „Bruchlandungen und Hoffnungen“ und Claus H. Muke damit, wie die Maßregel der Besserung und Sicherung für Menschen mit FASD keine Einbahnstraße sein muss. Teil 3 der Tagung widmete sich interprofessionellen Themen. Mirjam N. Landgraf berichtete über FASD-Versorgungsforschung, Kristina Kölzsch stellt das Cottbusser Netzwerk vor und Gunter Groen und Astrid Jörns-Presentati referierten zur interprofessionellen Kooperation und gemeinsamen Verantwortung für junge Menschen mit komplexem Hilfebedarf. Annette Binder stellte Meinungen zum Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und zur diesbezüglichen Expert:innenrolle von medizinischem Fachpersonal vor und Heike Kramer beschäftigte sich mit der frühzeitigen FASD-Primärprävention in Deutschland.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen