Farbkultur und Handwerk in Schweizer Regionen
Produktnummer:
18946a1fe1bd4945f592ccd1cdc95bbc86
Themengebiete: | Architektur Baukultur Baumaterial Farbe Farbgestaltung Handwerk Oberflächen Ortsbild Schweizer Regionen historische Bauten |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2024 |
EAN: | 9783038630821 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Französisch |
Seitenzahl: | 190 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Triest Verlag |
Untertitel: | Culture de la couleur et artisanat régional en Suisse |
Produktinformationen "Farbkultur und Handwerk in Schweizer Regionen"
«Werkzeugspuren verweisen auf die Machart einer Oberfläche und Farbanstriche zeugen vom Tun gestaltender Handwerker und Handwerkerinnen. Sie lassen auf Mode, Geschmack und Verfu¨gbarkeiten von Material schliessen. Damit Qualitätvolles bewahrt und gepflegt sowie Neues mit Lust gestaltet werden kann, werden am Haus der Farbe seit vielen Jahren massgeschneiderte Arbeits- und Beratungswerkzeuge zu Farbkultur und Handwerk erarbeitet. Obwohl farbige Kompositionen, Material und Handwerkspuren in ihrem vielfältigen Zusammenspiel Einzelbauten und Ortsbilder prägen, mu¨ssen einzelne Aspekte manchmal isoliert betrachtet werden, um den Überblick zu behalten. So unterstu¨tzen beispielsweise abstrakte Farbkarten, Farbpaletten oder Farbporträts den sachlichen Dialog u¨ber Farbe im Ortsbild und Materialmuster zeigen das Potenzial der handwerklichen Gestaltung auf.» Die Forschenden des Instituts am Haus der Farbe untersuchen regionale Charakteristika von Handwerk und Farbe im schweizerischen Bauen. Die dabei kartierten vielfältigen Geschichten erzählen vom Reichtum an typischen Farben und handwerklichen Techniken. Anschaulich erläutert werden die Grundlagen und die Umsetzung der handwerklichen Farbgestaltung. Einleitend stehen Farbkarten, die den Farbklang und -raum von Städten oder Regionen erfassen und als Ausgangspunkt fu¨r die eigene Gestaltung dienen können. Gegliedert in fu¨nf Kapitel, die einerseits von traditionellen Oberflächenmaterialien wie Holz oder Stein und andererseits vom Farbeinsatz, etwa in den Kapiteln Kalk und Kontrast, ausgehen, bietet das Buch lustvolle visuelle und textliche Zugänge zur Farb- und Oberflächengestaltung. Es fu¨hrt die unterschiedlichen Elemente aus Analyse von Ort, Material und handwerklichem Know-how der Gestaltung mit Farbe spielerisch zusammen. «?Les traces d’outils renvoient au traitement des surfaces et les peintures témoignent des artisans peintres. Les traces et les peintures suggèrent la mode, le goût et la disponibilité des matériaux utilisés. Pour la protection et l’entretien d’éléments de haute qualité et pour la création de nouveaux éléments, la Haus der Farbe à Zurich définit depuis de nombreuses années les outils de travail et de conseil sur mesure relatifs à la culture des couleurs et l’artisanat. Bien que les compositions chromatiques, les matériaux et les traces d’artisanat déterminent par leur interaction tous azimuts, des bâtiments isolés et des sites urbains entiers, certains aspects doivent être considérés un par un au profit d’une impression holistique. Des nuanciers abstraits, des gammes de couleurs ou des portraits chromatiques, par exemple, enrichissent le dialogue matériel sur les couleurs, et les échantillons de matériaux montrent la marge de manœuvre des artisans. » Les chercheurs de l’institut de la Haus der Farbe explorent les caractéristiques régionales de l’artisanat et des couleurs dans le bâtiment en Suisse. Les histoires multiples relevées à l’occasion racontent la richesse des couleurs typiques et des techniques artisanales. Les bases et la mise en œuvre des concepts chromatiques sont explicitées. Au début, les nuanciers déclinant les teintes et les espaces chromatiques ou des régions sont présentés, car ils servent de points de départ aux artisans qui choisissent les couleurs. En cinq chapitres parlant des matériaux de surfaces traditionnels tels que le bois ou la pierre d’une part, et de l’utilisation des couleurs d’autre part, par exemple dans les chapitres sur la chaux et les contrastes, le lecteur suit avec plaisir les approches visuelles et textuelles des couleurs et du traitement des surfaces. Le livre réunit de manière ludique les différents éléments d’analyse sur place, les matériaux et le savoir-faire chromatique artisanal.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen