Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Farbklänge am Bau

234,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18d15a65f8ae13444682bd660030b49056
Themengebiete: Farbe Farb mischen Farbmuster Sockelfarben
Veröffentlichungsdatum: 21.01.2016
EAN: 9783796535123
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Gebunden
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Handbuch für die Praxis
Produktinformationen "Farbklänge am Bau"
Die Farbigkeit der Gebäude ist für das Erscheinungsbild der Siedlungen von grosser Bedeutung. Damit die farbliche Gestaltung eines Baus gelingt, ist ein sicheres Gefühl für Harmonie und Spannung im Einsatz von Haupt- und Akzentfarben unabdingbar. Entscheidend ist jedoch, dass sich die Farben eines Gebäudes mit jenen ihrer Umgebung auseinandersetzen, mit ihnen ins Gespräch kommen. Einen befriedigenden Weg zwischen dem Wunsch nach Neuem und der Rücksicht auf das Vorhandene zu finden, ist anspruchsvoll. Ein wichtiges Hilfsmittel kann dabei eine lokale Farbkarte sein, die aufzeigt, welche Farbtöne und -kombinationen für einen bestimmten Ort charakteristisch sind. Das vorliegende Werk stellt eine solche Bestandsaufnahme dar, vor allem aber liefert es mit seinen über 160 Farbkarten wertvolle Anregungen bei der Farbgestaltung. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem Einzelmuster, sondern auf dem Zusammenklang. So lassen sich attraktive und stimmige Farbkombinationen finden, indem den Fassadenfarben passende Akzentfarben, beispielsweise für Fensterläden, Fachwerk, Türen oder Sockel, zugesellt werden. «Farbklänge am Bau» wurde vom Haus der Farbe, Zürich, auf Initiative des Amtes für Denkmalpflege des Kantons Thurgau erarbeitet. Der auch für Liebhaber interessante Leitfaden richtet sich mit seinem handlichen Format an alle, die sich mit Bauten und deren Farbigkeit auseinandersetzen – Architekten, Behörden, Bauherrschaften undHandwerker. Die Karten sind mit gängigen Farbtonbezeichnungen versehen, teilweise mehrfach codiert und um Anweisungen für Handmischungen ergänzt worden, so dass ein praxistaugliches Instrument entstanden ist, das über den Thurgau hinaus dazu beitragen kann, überzeugende Farbgestaltungen zu entwickeln.«Farbklänge am Bau» basiert auf der Untersuchung, die das Haus der Farbe 2012/13 im Thurgau durchführte. Dabei wurden die Farbgestaltungen in exemplarischen Siedlungsräumen erforscht: in einer historisch gewachsenen Kleinstadt (Steckborn), einer ländlichen Siedlung (Lustdorf), einem von Fachwerkbauten geprägten Dorf (Zielschlacht) und einer Gemeinde mit Agglomerationscharakter (Münchwilen); auch Bauten in der Landschaft oder im Übergang zu ihr wurden berücksichtigt (Ottenberg). Die Ergebnisse dieser Analyse wurden 2013 als Band 15 derReihe «Denkmalpflege im Thurgau» publiziert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen