Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Familienleitbilder in Ost- und Westdeutschland

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eb8600ee47464be595a889c1cc16f96d
Autor: Schiefer, Katrin
Themengebiete: Erwerbsmodelle Familienmodelle Familienpolitik Kinderbetreuung Ost-West-Unterscheide familiale Kultur
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2018
EAN: 9783956504181
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 275
Produktart: Gebunden
Verlag: Ergon
Untertitel: Dimensionierung, Struktur und Determinanten
Produktinformationen "Familienleitbilder in Ost- und Westdeutschland"
Die Studie untersucht die Familienleitbilder in Ost- und Westdeutschland. Es wird angenommen, dass sich aufgrund der Etablierung völlig unterschiedlicher Familienmodelle (male vs. dual breadwinner) während der Teilung Deutschlands auch unterschiedliche Familienvorstellungen entwickelt haben. Diese werden eingehend untersucht, um beantworten zu können, inwiefern sie heute noch in den Köpfen der Bevölkerung verankert sind. Dabei werden folgende Fragen analysiert: Welche Dimensionen von Familienleitbildern bzw. welche Familienleitbildtypen können unterschieden werden? Welche Ost-West-Unterschiede existieren und wie können diese erklärt werden? Die umfassenden empirischen Analysen auf der Basis der Familienleitbildstudie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung belegen den Fortbestand der unterschiedlichen Familienmodelle in der deutschen Gesellschaft. Wobei sich insbesondere die pro-egalitäre Doppelverdienerfamilie als ostdeutsches Leitbild identifizieren lässt. Dabei scheint es sich trotz der (politischen) Veränderungen nach der Wiedervereinigung um ein stabiles Leitbild zu handeln. Diese Situation dürfte zusätzlich durch die aktuelle Entwicklung der Familienpolitik hinsichtlich einer egalitäreren Aufteilung von Kinderbetreuung und Erwerbsarbeit befördert werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen