Familienintegrative Ansätze für die Jugendhilfe
Produktnummer:
18e9d9c4adc7d54b80b358716d6d71bac8
Themengebiete: | Erziehung Hilfen Krisenarbeit Sozialpädagogik assistance crisis work education residential care social pedagogy stationäre Betreuung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.08.2022 |
EAN: | 9783847424475 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 209 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Krause, Hans Ullrich |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Untertitel: | Stationäre Hilfen zur Erziehung neu gestalten |
Produktinformationen "Familienintegrative Ansätze für die Jugendhilfe"
Die staatliche Inobhutnahme, also die stationäre Unterbringung von Kindern, soll deren Schutz gewährleisten. Die räumliche Trennung wirkt sich jedoch negativ auf die Bindung zwischen Eltern und Kindern aus. Der Ansatz der Familienintegration beinhaltet daher eine gemeinsame Betreuung von Eltern und Kindern, um Familien zu erhalten und zu stärken. Eltern werden dabei unterstützt, erfolgreiche Eltern zu werden. Anhand von Praxisbeispielen stellt das Buch Theorie und Praxis familienintegrativer Arbeit vor. In critical situations, the state can take children into stationary care in order to ensure their protection. However, the spatial separation has a negative effect on the bond between parents and children. The family integration approach therefore involves joint care of parents and children in order to maintain and strengthen families. Parents are supported in becoming successful parents. Using practical examples, the book presents the theory and practice of family integration work.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen