Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Familienbuch der jüdischen Bürger von Langenfeld, Monheim und Hitdorf

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dd4adf87204e4ee9b75f061ecac1c470
Autor: Schmitz, Günter
Themengebiete: Erinnerungskultur Familienbuch Lokalgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2025
EAN: 9783000823039
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 488
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stadt Langenfeld
Untertitel: Dokumente und Fotos
Produktinformationen "Familienbuch der jüdischen Bürger von Langenfeld, Monheim und Hitdorf"
Der Langenfelder Historiker Günter Schmitz hat mit dem „Familienbuch der jüdischen Bürger von Langenfeld, Monheim und Hitdorf“ ein nahezu 500 Seiten starkes Werk vorgelegt, das die Schicksale von über 700 jüdischen Menschen dokumentiert. Das Buch basiert auf über 30 Jahren intensiver Recherche. Die Darstellung beginnt etwa um 1750 und beleuchtet anhand alphabetisch geordneter Familiennamen das Leben jüdischer Bürger über mehrere Generationen hinweg – eingebettet in ihre jeweiligen Gemeinden und familiären Netzwerke. Mit großer Sorgfalt hat Günter Schmitz nicht nur archivalische Quellen ausgewertet, sondern auch persönliche Kontakte zu Nachfahren in den USA, Israel und England gepflegt. Ergänzt wird das Buch durch zahlreiche, zum Teil bislang unveröffentlichte Fotografien – darunter auch Familienaufnahmen über mehrere Generationen und offizielle Ausreisedokumente. Die Geschichte jüdischer Familien wie der Familie Herz, Salomon, Grünewald, Zade oder Blumenfeld steht dabei exemplarisch für das kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Engagement jüdischer Bürger – ebenso wie für die brutale Zäsur durch Nationalsozialismus und Shoah. Das Familienbuch ist ein bedeutender Beitrag zur lokalen Erinnerungskultur – und eine eindringliche Mahnung, das Vergangene nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen