Familienbezogene Besoldungsbestandteile im Spannungsfeld von Alimentations- und Leistungsprinzip
Gottstein, Philipp
Produktnummer:
183850a8d6cbc54dffba21bd173237a8c3
Autor: | Gottstein, Philipp |
---|---|
Themengebiete: | Alimentationsprinzip Besoldung Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums Leistungsprinzip Öffentlicher Dienst |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2019 |
EAN: | 9783947661015 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 165 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer |
Produktinformationen "Familienbezogene Besoldungsbestandteile im Spannungsfeld von Alimentations- und Leistungsprinzip"
Das Leistungsprinzip hat sich seit der Dienstrechtsreform 1997 und der damit einhergehenden Einführung leistungsorientierter Besoldungselemente als Entlohnungsprinzip in der Beamtenbe-soldung etabliert. Als solches steht es im Widerspruch zum Alimentationsprinzip, welches als der bedeutsamste Grundsatz für die Beamtenbesoldung gelten kann. Im Zentrum dieses Wider-spruchs stehen familienbezogene Besoldungsbestandteile, welche einerseits als Kernelement des Alimentationsprinzips angesehen werden können, aber andererseits in offensichtlichem Konflikt zu einer dem Leistungsprinzip folgenden Besoldung stehen. Diesem Spannungsverhältnis widmet sich der Forschungsbericht von Philipp Gottstein. Er zeigt die Widersprüchlichkeit anhand von Besoldungsdaten auf, die er beispielhaft für vier Bundesländer aufarbeitet. In der Einordnung seiner Ergebnisse in einen breiteren Gesamtkontext wirft er die kritische Frage auf, inwieweit Fa-milienbesoldung in ihrer heutigen Form noch angemessen und zeitgemäß ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen