Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Familie Wedel

14,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187ec4baea6d2f4d13931eb26b398a0a0b
Autor: Schulze, Eckbert
Themengebiete: Familiengeschichte Flüchtlinge Gefangenschaft Kriegsende 1945 Liebe
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2021
EAN: 9783752674439
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 542
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Der Anfang
Produktinformationen "Familie Wedel"
April / Mai 1945, der 2. Weltkrieg ist in Deutschland zu Ende. Die bisherige nationalsozialistische Ordnung ist zusammengebrochen und wird langsam durch die Ordnungsgewalt der Sieger ersetzt. In diesem Spannungsfeld müssen sich alle neu orientieren und ihren neuen Stellenwert finden. Allerdings geht es vorrangig erst einmal darum zu überleben. Mit dem Zusammenbruch der politischen Ordnung ist auch ein Zusammenbruch der Versorgung mit Grundnahrungsmitteln und anderem Bedarf des täglichen Lebens verbunden. Jeder ist sich erst einmal der Nächste, bzw. das Überleben der engsten Familie steht im Vordergrund des täglichen Handelns. Dabei verwischen teilweise die Grenzen der gewohnten stattlichen Ordnung erheblich. Eine Art luftleerer Raum entsteht, die alte Ordnung ist zerbrochen, eine neue ist noch nicht vorhanden, außer den Ordnungsmaßnahmen der Sieger. Das Recht des Stärkeren bzw. des Cleversten wird für einen längeren Zeitraum die Grundlage des allgemeinen Lebens. Verstärkt wird diese Problematik durch das Fehlen vieler Männer im täglichen Leben auf Grund der Kriegsgefangenschaft. Die Not und die traumatischen Erlebnisse der aufzunehmenden Flüchtlinge birgt erhebliches Konfliktpotential. Verstärkt wird es durch die Freilassung der ungeheuren Menge der Fremdarbeiter und deren teilweise ungeklärten weiteren Lebensbedingungen. Die Beseitigung der Trümmermassen in den zerbombten Städten stellt riesige Probleme dar. Die Entnazifizierung und Bestrafung im Großen erfolgt zwar durch die Sieger in den Nürnberger Prozessen, jedoch auf den niedrigen Ebenen findet sie nur unzureichend statt. Die Problematik der Judenverfolgung und deren versuchter Vernichtung wird nur rudimentär und durch die Sieger erzwungen, erkannt und bewältigt. Gleiches gilt für Randgruppen der Nazi Gesellschaft. In diesem Umfeld versuchen die Angehörigen einer niedersächsischen Bauernfamilie sich durchzuschlagen, um etwas Neues und Erfolgreiches für die Zukunft zu beginnen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen