Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Familie 4.0

18,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1889b55c8309cf42e3b65181cac8834a46
Autor: Albrecht, Claudia
Themengebiete: Anerkennung Erwerbstätigkeit Familien Familienarbeit ökonomisches Handeln
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2016
EAN: 9783734551949
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: In Zukunft mehr Chancen
Produktinformationen "Familie 4.0"
Das Wirtschaften wird meistens im Kontext von Märkten, Gütern und gewinnorientiertem Verhalten von Unternehmen gesehen. Doch ökonomisches Handeln mit dem Bemühen, knappe Ressourcen möglichst effizient zu nutzen, ist eine grundlegende Motivation menschlichen Verhaltens. Auch Familien orientieren sich daran und streben wie Unternehmen danach, ihre Ziele – hier die bestmögliche Befriedigung der Bedürfnisse ihrer Mitglieder – unter diesen Knappheitsgesichtspunkten zu erreichen. Diese Art der Betrachtung der familiären Aufgaben und Entscheidungen lenkt den Blick auf bislang wenig beachtete Zusammenhänge: Bestimmte Fähigkeiten und angeeignetes Wissen der Eltern beeinflussen ihr Handeln und damit letztendlich, wie sie es schaffen, diese Aufgaben mit einer solchen Zielsetzung zu erfüllen. Bei dieser Darstellung spielen ein weiter gefasstes Verständnis der Bedürfnisse in Familien sowie die nötigen Kompetenzen, um die veränderten Aufgaben aufgrund gewachsener Anforderungen und Komplexität effizient bewältigen zu können, eine zentrale Rolle. Anerkennung und Selbstverwirklichung gehören neben finanzieller Sicherheit ebenfalls zu wichtigen Bedürfnissen – auch zu denen von Eltern. Sie verhalten sich in dieser Hinsicht nicht anders als Paare ohne Kinder, sehen sich aber durch ihre Verantwortung gegenüber ihren Kindern mit wesentlich größerem Organisationsaufwand konfrontiert. Trotz der Bedeutung der Familien für die Gesellschaft bleibt die Würdigung ihrer Leistungen aus. Die weitaus höhere Anerkennung von Erwerbstätigkeit im Vergleich zur Familienarbeit scheint eine vernünftige Integration dieser verschiedenen Bereiche in die Gesellschaft zu erschweren. Das Buch zeigt die Bedeutung und die Einflussfaktoren der Familienarbeit aus verschiedenen Blickwinkeln, den Wert der daraus entstehenden Qualifikationen bei ihrer Bewältigung und die Möglichkeiten ihrer Einbindung in eine Erwerbstätigkeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen