Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg?

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183cb64ae0de6f461d90d3be25d7415c21
Autor: Gerleigner, Susanne
Themengebiete: Bildungserfolg Bildungsstatus Grundschulpädagogik Grundschulzeit Kapitalausstattung Kapitalsorten Längsschnitt-Studie Koala-S Notengebung Ressourcenausstattung Soziale Herkunft
Veröffentlichungsdatum: 10.09.2013
EAN: 9783831643028
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: utzverlag GmbH
Untertitel: Über die Zusammenhänge von sozialer Herkunft und Erfolg in der Grundschule
Produktinformationen "Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg?"
Vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwieweit die Kapitalausstattung der Eltern Einfluss auf den Schulerfolg eines Schülers am Ende der Grundschulzeit nimmt. Wirken das ökonomische, das kulturelle und das soziale Kapital der Eltern primär vermittelnd zwischen sozialer Herkunft und Schulerfolg oder haben die drei Kapitalsorten über den sozialen Status hinaus eigenständige Effekte auf Testleistungen und Noten? Welche konkrete Rolle spielen die Kapitalsorten der Eltern für den tatsächlichen Kompetenzerwerb der Schüler und wie beeinflusst diese Ressourcenausstattung die Notengebung durch die Lehrkräfte? Mit Daten der Längsschnitt-Studie Koala-S (Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem) konnte gezeigt werden, dass der Bildungsstatus der Eltern über alle berücksichtigten Variablen hinaus einen direkten Einfluss auf die Notengebung aufweist, die Testleistungen hingegen wurden nicht direkt beeinflusst. Von den Kapitalsorten kommt dem kulturellen Kapital die wichtigste Mediatorrolle zu, gefolgt vom sozialen Kapital. Insgesamt nehmen die soziale Herkunft der Schüler, die Ressourcenausstattung der Eltern und die individuellen Schülermerkmale mehr Einfluss auf die Notengebung als auf die Testleistungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen