Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Falscher Bahnsteig

12,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18809b38ccea8a453995c16facd3dd4cd6
Autor: Bruske, Wolf
Themengebiete: Belletristik Deutsche Literatur Homosexualität Strafgesetzbuch Verstehen coming out schwul § 175
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2018
EAN: 9783866821668
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 158
Produktart: Unbekannt
Verlag: WDL
Untertitel: Die Geschichte eines sogenannten Verbrechers
Produktinformationen "Falscher Bahnsteig"
INHALT: Seit 1872 gab es im Strafgesetzbuch des Deutschen Reiches den § 175, durch den homosexuelle Handlungen unter Männern strafbar waren. In der Nazizeit wurde dieser Paragraph verschärft und kam in dieser verschärften Form in das Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland. Aufgrund § 175 wurden seit Gründung der Bundesrepublik im Jahr 1949 bis 1969, als § 175 reformiert wurde, gegen etwa 100.000 homosexuelle Männer ermittelt und etwa 50.000 verurteilt, viele von ihnen zu Gefängnisstrafen. Auch nach der Reform von § 175 galten diese Männer weiterhin über fast ein halbes Jahrhundert als vorbestraft. Was dieser schlimme Paragraph staatlich sanktionierter Menschenrechtsverletzungen an Leid verursacht hat, ist kaum zu ermessen. Leben wurden zerstört, Existenzen vernichtet. An dieser Last trugen und tragen die betroffenen Männer oft lebenslang bis heute. Dies ist der Hintergrund dieser Erzählung über den ‚Verbrecher‘ Friedrich Herrenberger aus streng katholischer Familie, der am Ende seines Lebens im Sommer 2016 seinem Großneffen Ragnar offenbart, dass er vorbestraft ist – wegen § 175. Was hat das mit seinem Leben gemacht? Was hat es mit dem Menschen Friedrich Herrenberger gemacht, der sich seine sexuelle Prägung ja nicht ausgesucht hatte? Und was macht es mit seinem Großneffen Ragnar, der selbst heimlich in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung lebt? In diesem Roman möchte ich ein dunkles Kapitel deutscher Rechtsgeschichte aufgreifen, das weithin unbekannt ist, unter dem aber Menschen, sehr gelitten haben und – sofern sie inzwischen hochbetagt noch leben – immer noch leiden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen