Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fallstudien zu akademischen Ausgründungen

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c9c49cd9ae184197abe45a268c37757d
Themengebiete: Buch akademische Gründung Case Study Entrepreneurship Existenzgründung Fallstudie Gründung Lehrbuch Sozialunternehmen Startup Unternehmensgründung
Veröffentlichungsdatum: 09.08.2019
EAN: 9783658256999
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 255
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Dickel, Petra Rasmus, Anke Sienknecht, Monika Walter, Achim
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Werdegang technologieorientierter und sozialunternehmerischer Gründer
Produktinformationen "Fallstudien zu akademischen Ausgründungen"
Dieses Buch veranschaulicht die Herausforderungen akademischer GründungenAkademiker, die aus Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen heraus Startups gründen, sind Treiber des technologischen Wandels und bedeuten ein hohes ökonomisches Potential für eine Gesellschaft. Dieses Buch über die akademische Gründung widmet sich der Frage, inwieweit Prägungen aus der Vergangenheit zukünftige Gründungsentscheidung beeinflusst haben.Die Autoren beschäftigen sich unter anderem mit den folgenden Inhalten:• Prägungen technologieorientierter Unternehmensgründungen• Prägung des unternehmerischen Verhaltens von Akademikern durch biographische Netzwerke• Prägung akademischer Gründer durch die makroökonomische Umwelt• Prägungen von Gründungen von SozialunternehmenZahlreiche Fallstudien stellen den Bezug zurPraxis herAnhand von Case Studies zu technologieorientierten und sozialen Unternehmen veranschaulicht das Lehrbuch, welche Faktoren diese Form der Gründung entscheidend geprägt haben. Das Buch zeigt damit Wege für die Politik und die Wirtschaftsförderung, mit denen akademische Gründungen forciert und gefördert werden können. Die Fallstudien sind wissenschaftlich fundiert und bieten sich für den Einsatz in Entrepreneurship- und Management-Modulen in Bachelor- und Masterstudiengängen an.Mit Fragen im Anschluss an die Fallstudien lernen die Leser, theoretische Konzepte und Methoden zur Lösung von Problemen aus der Unternehmenspraxis anzuwenden. Damit richtet sich das Buch an Dozenten und Studierende, die aktuelle Fragestellungen aus der Gründungs- und Unternehmenspraxis anwenden wollen sowie an Personen aus der Gründungsförderung und -praxis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen