Faktum und Konstrukt
Produktnummer:
187f3a50c1ff214e21bd6e4c3e55aa096f
Themengebiete: | Aragon Burgenlandschaft Englyshe Polycye Europäische Geschichte Geschichte: Theorie und Methoden Geschichte allgemein und Weltgeschichte Grenzen Grenzziehungen Heiratsnetze Hochadel Krieg und Verteidigung Mittelalter Navarre Reichsgrenze Sprachbarriere |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2011 |
EAN: | 9783868870022 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Französisch |
Seitenzahl: | 308 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bock, Nils Jostkleigrewe, Georg Walter, Bastian |
Verlag: | Rhema |
Untertitel: | Politische Grenzziehungen im Mittelalter: Verdichtung – Symbolisierung – Reflexion |
Produktinformationen "Faktum und Konstrukt"
Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/sfb496/sfb35.html Inhaltsverzeichnis Vorwort Nils Bock, Georg Jostkleigrewe, Bastian Walter: Politische Grenzen als Faktum und Konstrukt. Einführung TRANSGRESSIONEN UND VERDICHTUNGEN Robert Gramsch: Politische als soziale Grenzen. ›Nationale‹ und ›transnationale‹ Heiratsnetze des deutschen Hochadels im Hochmittelalter Laurence Moal: Le duc et la frontière. Formes et fonctions du contrôle des frontières bretonnes sous la dynastie des Montforts (1364–1514) Andreas Rüther: Grenzenlos. Die Machtträger Dänemarks, Schleswigs und Holsteins im Spätmittelalter als Diener zweier Herren Maria Narbona Carceles: La solidité d'une frontière. Les limites entre Navarre et Aragon au xv-e siècle à travers la correspondance entre les reines SYMBOLISIERUNGEN Martin Kintzinger: Der neutrale Ort: Konstruktion einer diplomatischen Realität. Ein methodisches Experiment Christian Frey: Die Grenzlandschaft als Burgenlandschaft. Sachsens Osten zwischen Peripherie und Mittelpunkt Claudius Sieber-Lehmann: Das Unsichtbare sichtbar machen. Symbolische und memoriale Praktiken der Grenzziehung REFLEXIONEN Frédérique Laget: La frontière de mer anglaise à la fin du Moyen Âge. L'exemple du Libelle of Englyshe Polycye (1436) Isabelle Guyot-Bachy: Eine Grenze – zwei Betrachtungsweisen. Die Grenze zwischen Frankreich und Flandern in der französischen und flämischen Historiographie Jean-Marie Moeglin: La frontière comme enjeu politique à la fin du xiii-e siècle. Une description de la frontière du Regnum et de l'Imperium au début des années 1280 ERFINDUNGEN Georg Jostkleigrewe: Die Erfindung mittelalterlicher Grenzen. Kaiser Karl IV., Frankreich und die zweifache Konstruktion der Reichsgrenze bei Cambrai Julia Dücker: Una gens, unum regnum, unus populus? ›Grenzüberschreitende‹ Politik im spätmittelalterlichen Polen und Ungarn Klara Hübner: Le parler du Suisse et du François – Projektionen einer Sprachbarriere. Das Beispiel Freiburg im Uechtland Georg Jostkleigrewe: Politische Grenzen des Mittelalters als Faktum und Konstrukt. Ergebnisse und Ausblick

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen