Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fake News in der aktuellen Berichterstattung. Medienkompetenz, Demokratiegefährdung und Soziale Medien

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181b7222ddf26b4f2b9cab17bebddfab61
Autor: Haß, Antonia
Themengebiete: Berichterstattung Demokratie Demokratiegefährdung Desinformation Fake News Journalismus Medien Medienkompetenz Soziale Medien
Veröffentlichungsdatum: 09.04.2024
EAN: 9783389010617
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: (Hrsg.), GRIN Verlag
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Ein GRIN-Sammelband
Produktinformationen "Fake News in der aktuellen Berichterstattung. Medienkompetenz, Demokratiegefährdung und Soziale Medien"
Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband beinhaltet drei Hausarbeiten rund um das Thema Fake News. Die erste Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wann wir von Medienkompetenz sprechen und welche aktuelle Relevanz der Begriff hat. Die Entwicklung des Begriffs seit den 1970er Jahren wird dargestellt. Anschließend soll die aktuelle Relevanz anhand des Beispiels der "manipulierten Wetterkarte" in Zusammenhang mit der Bedeutung von Fake News, Faktenchecks und Desinformation aufgezeigt werden. Außerdem wird Medienkompetenz als generationsübergreifendes Thema diskutiert und erörtert, inwiefern eine Messbarkeit von Medienkompetenz möglich ist. Die nächste Arbeit behandelt, warum Falschnachrichten im Internet funktionieren und warum sich so viele Menschen davon beeinflussen lassen. Diese Frage und die Auswirkungen von "Fake News" bei politischen Großereignissen, wird in der Arbeit untersucht. Außerdem soll genauer betrachtet werden, was die sozialen Netzwerke, speziell Facebook und Twitter, zur Bekämpfung von Fake News tun und getan haben. Fake News nehmen einen großen Stellenwert innerhalb einer mediatisierten Gesellschaft ein. Die dritte Hausarbeit untersucht, wie sich Fake News verbreiten und vor allem welche Akteure dahinter stecken. Da Fake News den öffentlichen Diskurs beeinflussen, ist es essentiell, die Gefahren, die mit der Verbreitung von Fake News einhergehen, darzustellen. Gleichzeitig werden Methoden beziehungsweise Vorgehensweise aufgezeigt, um Fake News zu erkennen. Dies ist wiederum hilfreich bei der Eindämmung der Verbreitung von Fake News.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen