Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fahneneid und Menschlichkeit - Kriegstagebuch 116. Panzerdivision ("Windhund-Division") 1942-1945

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A20424968
Autor: Heidt, Heinz B.
Veröffentlichungsdatum: 19.09.2012
EAN: 9783934871045
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 396
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Germania Rössler, Eric
Untertitel: Frankreich - Hürtgenwald - Ardennen - Niederrhein - Ruhrkessel
Produktinformationen "Fahneneid und Menschlichkeit - Kriegstagebuch 116. Panzerdivision ("Windhund-Division") 1942-1945"
Heinz Bruno Heidt war erst 14 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg losbrach. Mit 18 Jahren kam er zur Wehrmacht und führte seine gesamte Soldatenzeit hindurch ausführlich Tagebuch. Beginnend mit der Musterung im August 1942 und der militärischen Ausbildung zum Flakartilleristen schildert Heinz Heidt in seinen Aufzeichnungen Tag für Tag eingehend seine Erlebnisse im Krieg. Als Kanonier und Fernsprecher bei der Heeresflakabteilung 281 der 116. Panzerdivision ("Windhund-Division") kam er unter anderem im besetzten Frankreich zum Einsatz und erlebte die Schlacht im Hürtgenwald, die Ardennenoffensive sowie die Schlacht am Niederrhein und schließlich im April 1945 den Zusammenbruch des deutschen Widerstandes im Ruhrkessel hautnah mit allen Schrecken mit. "Fahneneid und Menschlichkeit" - Der Titel verdeutlicht, wie Heinz Heidt das Verhalten seiner Truppe gegenüber der Zivilbevölkerung im besetzten Frankreich und in Belgien erlebte: Man war Soldat und blieb dennoch Mensch! Im Gegensatz zu den späteren US-amerikanischen "Befreiern" hielten sich die "Windhunde" streng an das Gebot der Unverletzlichkeit der Zivilbevölkerung. Gleich mehrere in- und ausländische TV- und Rundfunksender haben Heinz Heidt in den letzten Jahren als Zeitzeugen interviewt. Mit seinen packenden und fesselnden Tagebuchaufzeichnungen bleibt dem interessierten Leser ein wichtiges und wertvolles Stück erlebter Zeitgeschichte erhalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen