Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fachsprache im Biologieunterricht:

38,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cf7b95e3775e4b5f98995cc53cca122b
Autor: Rous, Meike
Themengebiete: Biologie Deutsch als Zweitsprache Fachsprache Sprachsensibler Fachunterricht Textverstehen
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2016
EAN: 9783832543273
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 251
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Förderung von konzeptuellem Lernen und Textverstehen durch fachspezifisch-sprachsensible Aufgaben
Produktinformationen "Fachsprache im Biologieunterricht:"
Der Umgang mit Fachsprache und insbesondere mit Fachtexten ist eine der Herausforderungen beim Lernen in naturwissenschaftlichen Fächern. So hat sich vielfach gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler Probleme beim Umgang mit der biologischen Fachsprache haben und Hilfe beim Lernen aus Fachtexten benötigen. Dies betrifft insbesondere Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache. Auf Basis eines kognitionspsychologischen Textverstehensmodells sowie der Merkmale der biologischen Fachsprache wurden in dieser Arbeit fachspezifische Unterstützungsmaßnahmen zum Lernen aus Fachtexten für den Themenbereich Immunbiologie entwickelt, evaluiert und mit fachunspezifischen Instruktionen verglichen. Die Ergebnisse dieser Studie mit 365 Schülerinnen und Schülern zeigen, dass durch den Einsatz fachspezifisch-sprachsensibler Aufgaben zum Textverstehen im Biologieunterricht das Anwendungswissen und die aktive Verwendung von Fachsprache bei allen Schülerinnen und Schülern gefördert werden können. Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache erzielen durch solch eine Förderung in allen getesteten Bereichen signifikant bessere Leistungen als Schülerinnen und Schüler ohne diese Förderung und sind somit in der Lage zu ihren muttersprachlichen Mitschülerinnen und Mitschülern aufzuschließen. Die vorliegende Arbeit bietet damit einen theoretischen Rahmen zur Konstruktion fachspezifisch-sprachsensibler Aufgaben, der für weitere Themen adaptiert werden kann, sowie erste evaluierte biologiespezifische Unterrichtsmaterialien. Die Ergebnisse liefern weiterhin erste Hinweise auf die Wirksamkeit einer fachspezifisch-sprachsensiblen Förderung im Vergleich zu einer fachunspezifischen Förderung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen