Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Folgen und Maßnahmen

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A47893524
Autor: Meyer, Anna
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2023
EAN: 9783346955081
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Folgen und Maßnahmen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegenotstand, Note: 1,3, , Veranstaltung: Personalpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird sich mit folgender Forschungsfrage befassen: Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu bewältigen und die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern? Zu Beginn wird der Begriff des Fachkräftemangels definiert und es erfolgt eine Betrachtung des demografischen Wandels. Anschließend wird die Personalsituation in der Intensivpflege beleuchtet. Hierbei werden die Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) aufgezeigt und die Herausforderungen bei der Stellenbesetzung genannt. Die Folgen des Fachkräftemangels werden im vierten Kapitel eingehender betrachtet. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Situation zu bewältigen, werden in Kapitel fünf verschiedene Maßnahmen zur Personalrekrutierung und -bindung erwähnt. Letztlich soll es im Fazit zur Beantwortung der Forschungsfrage dieser Hausarbeit kommen. In den vergangenen Jahren ist der Fachkräftemangel ein zentrales Problem geworden, welches weltweit eine zunehmende Herausforderung darstellt. Besonders stark davon betroffen sind die Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Pflege. Dieser Mangel entsteht aufgrund mehrerer Faktoren. Einerseits der demografische Wandel und andererseits stellt die Konkurrenz um Fachkräfte eine Herausforderung dar. Die Unternehmenskultur im Gesundheitswesen in Deutschland leidet unter den Auswirkungen des erwähnten Fachkräftemangels. Allerdings kann die entstandene Situation, die durch den Mangel an Fachkräften im Gesundheitssektor hervorgerufen wird, schnell zu einer lebensbedrohlichen Lage für die Gesundheitsversorgung von Kranken und Pflegebedürftigen werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen