Fachdidaktik
Jank, Werner, Feucht, Wolfgang, Meyer, Hilbert, Gies, Stefan, Terhag, Jürgen, Kosuch, Markus, Nimczik, Ortwin, Heß, Frauke, Steffen-Wittek, Marianne, Niessen, Anne, Pabst-Krueger, Michael, Stroh, Wolfgang Martin, Breitweg, Jörg, Barth, Dorothee, Knigge, Jens, Ahlers, Michael, Ahner, Philipp, Klingmann, Heinrich
Produktnummer:
1807a298ad9c434cffa4543c1690bbb37c
Autor: | Ahlers, Michael Ahner, Philipp Barth, Dorothee Breitweg, Jörg Feucht, Wolfgang Gies, Stefan Heß, Frauke Jank, Werner Klingmann, Heinrich Knigge, Jens Kosuch, Markus Meyer, Hilbert Niessen, Anne Nimczik, Ortwin Pabst-Krueger, Michael Steffen-Wittek, Marianne Stroh, Wolfgang Martin Terhag, Jürgen |
---|---|
Themengebiete: | Digitalisierung Evaluation Klassenmusizieren Popkultur im Musikunterricht Unterrichtspraxis aktualisierte Texte aufbauender Musikunterricht musikalische Kompetenzen musikalischästhetischer Erfahrung musikdidaktische Modelle |
Veröffentlichungsdatum: | 28.07.2021 |
EAN: | 9783589154982 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Jank, Werner |
Verlag: | Cornelsen Pädagogik |
Untertitel: | Musik-Didaktik (9., überarbeitete Auflage) - Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II - Buch mit Materialen über Webcode |
Produktinformationen "Fachdidaktik"
Eine umfassende Einführung in die Musikdidaktik für Studierende, Referendare und Referendarinnen, Musiklehrer/-innen sowie Lehrkräfte, die in der Ausbildung tätig sind: Die 9., erweiterte Auflage bildet die Entwicklung musikdidaktischen Denkens von ca. 1810 bis zur Gegenwart 2020 ab. Der Band zeigt die neuen Tendenzen im 21. Jahrhundert zwischen musikalisch-ästhetischer Erfahrung und dem Erwerb musikalischer Kompetenzen und bezieht die aktuelle Diskussion neuer Strömungen ein. Das musikdidaktische Modell des Aufbauenden Musikunterrichts wird didaktisch weiterentwickelt.Die Musikdidaktik wird im dritten Teil ergänzt durch neue Beiträge zur Unterrichtspraxis, z. B. Popkultur im Musikunterricht oder Digitalisierung. Sie enthält weiterhin bewährte sowie teilweise grundlegend aktualisierte Texte zu Themen wie Klassenmusizieren, Evaluation und Feedback, Neue Musik in der Schule und Musik(en) der Welt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen