Facebook im Kontext medialer Umbrüche
Sonnberger, Roman
Produktnummer:
183a4d271c07cd470f8d6957366d1e4548
Autor: | Sonnberger, Roman |
---|---|
Themengebiete: | Facebook Mediumstheorie Social Network Sites Social Networking Social Software Symbolischer Interaktionismus Web 2.0 soziale Netzwerke |
Veröffentlichungsdatum: | 03.02.2012 |
EAN: | 9783864880094 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hülsbusch, W |
Untertitel: | Eine theoretische und empirische Annäherung |
Produktinformationen "Facebook im Kontext medialer Umbrüche"
Es ist anzunehmen, dass Mark Zuckerberg in absehbarer Zeit verkünden wird, dass das von ihm geschaffene soziale Netzwerk Facebook eine Milliarde Mitglieder weltweit zählt — angesichts der rasant ansteigenden Mitgliederzahlen scheint diese beinahe absurd hoch wirkende Zahl keineswegs mehr utopisch. Bei einer derart hohen Verbreitung eines einzelnen Dienstes drängen sich verschiedene Fragen auf: Welche Bereiche des menschlichen Zusammenlebens und Kommunizierens — vor allem in den Bereichen Öffentlichkeit, soziale Beziehungen, Identität und Privatsphäre — werden durch Social Network Sites wie Facebook auf welche Weise berührt? Welchen Einfluss hat ein scheinbar omnipräsenter Dienst auf das Kommunikationsverhalten seiner Teilnehmer? Wie wird ihr Alltag davon beeinflusst? Inwiefern sind möglicherweise aber auch Personen von der Allgegenwart von Facebook betroffen, die gar keine Mitglieder sind? Damit wird in weiterer Folge auch die generellere Frage aufgeworfen, auf welche Art und Weise technologische und mediale Neuerungen einen Einfluss auf Denken und Handeln der Menschen ausüben — womöglich ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Die Arbeit nähert sich diesen Fragen von verschiedenen Seiten: einer theoretischen Diskussion und einem ausführlichen Literatur-Review über die Frage des Verhältnisses von Menschen und Medientechnologien unter Zuhilfenahme so unterschiedlicher Konzepte wie Technologiedeterminismus und symbolische Interaktion einerseits sowie den Ergebnissen empirischer Leitfadeninterviews andererseits.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen