Extremer sozialer Rückzug junger Menschen
Stelzig, Sabina, Weidtmann, Katja, Wöckel, Patrick, Hill, Yasmin
Produktnummer:
188a16aee7ca9441189f8387f6cc55a862
Autor: | Hill, Yasmin Stelzig, Sabina Weidtmann, Katja Wöckel, Patrick |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitslosigkeit Familie in Japan Isolierung Leistungsdruck NEET Recluse Social withdrawal |
Veröffentlichungsdatum: | 09.07.2025 |
EAN: | 9783658481599 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 284 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Hikikomori in Deutschland? |
Produktinformationen "Extremer sozialer Rückzug junger Menschen"
Der Band bietet einen systematischen Überblick über das Phänomen extremer sozialer Rückzüge junger Menschen, das in Japan unter dem Begriff „Hikikomori“ bekannt ist. Dieser Begriff bezeichnet die langfristige Selbstisolation junger Menschen vor der Gesellschaft, ohne dass vorrangig eine psychische Erkrankung vorliegt. Die Person im sozialen Rückzug wird zumeist - allerdings ohne einen direkten Kontakt - durch ihre Familie versorgt. Das Buchprojekt nähert sich dem Thema umfassend aus einer interdisziplinären Sicht. Dabei geraten nicht nur das Individuum selbst, sondern das gesamte Familiensystem sowie die es umgebenden kulturellen und gesellschaftliche Bedingungen in den Blick. Vor dem Hintergrund einiger Fallbeispiele wird diskutiert, ob der Rückzug von jungen Menschen aus der Gesellschaft auch in Deutschland sinnvoll mit dem Phänomen „Hikikomori“ beschrieben werden kann. Denn während in Japan seit den 1990 Jahren auch auf staatlicher Ebene vielfältige unterstützende Präventions- und Interventionsformen entwickelt wurden, fallen in Deutschland junge Menschen im extremen sozialen Rückzug und ihre Angehörigen bislang durch fast alle Raster.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen