Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Externes Executive Recruitment. Kritische Betrachtung der Erfolgsfaktoren einer Personalberatung

42,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A13391051
Autor: Schwarz, Timo
Veröffentlichungsdatum: 02.03.2011
EAN: 9783640843329
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Externes Executive Recruitment. Kritische Betrachtung der Erfolgsfaktoren einer Personalberatung"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem einleitenden Schritt werden zunächst die Begriffe ¿Personalberatung¿ und ¿Erfolgsfaktoren¿ definiert. Im darauffolgenden Teil der Arbeit erfolgt eine Darstellung der Prinzipal-Agent-Theorie, mit ihren unterschiedlichen Arten von Informationsasymmetrien. In einem nächsten Schritt werden dann die kritischen Erfolgsfaktoren für Unternehmensberatungen von Reiner Hillemanns auf die Personalberatung transferiert. Darauf aufbauend wird im nächsten Kapitel der Einfluss der Informationsasymmetrien auf die kritischen Erfolgsfaktoren untersucht. Dabei wird vor allem untersucht, in welchen Phasen es vermehrt zu unterschiedlich verteilten Informationen kommt und welchen Einfluss sie auf den Erfolg des Beratungsprojektes haben. In einem letzten Schritt werden schließlich noch Möglichkeiten zum Abbau der Informationsasymmetrien aufgezeigt. Abgeschlossen wird die Arbeit durch eine Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse im Fazit. Als Grundlage zur Identifikation der kritischen Erfolgsfaktoren der Personalberatung dient in der vorliegenden Arbeit die Monographie von Reiner Hillemanns (1995). Um die Informationsasymmetrien in den Projektphasen zu verdeutlichen, wird auf einen Ansatz der Neuen Institutionenökonomik zurückgegriffen. Durch die Prinzipal Agent Theorie von Jensen und Meckling (1976) können die unterschiedlich verteilten Information kategorisiert werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen