Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Expositio in libri Boetii De Hebdomadibus. Kommentar zur Hebdomaden-Schrift des Boethius

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18efa57f0abfbf4f2a9d1736db359215ae
Autor: Thomas von Aquin
Themengebiete: Boethius Hebdomaden-Schrift Mittelalter Religionsphilosophie Theologie Trinität
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2009
EAN: 9783451302985
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Herder
Untertitel: Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Paul Reder
Produktinformationen "Expositio in libri Boetii De Hebdomadibus. Kommentar zur Hebdomaden-Schrift des Boethius"
In zwei eigenständigen Schriften setzt sich Thomas von Aquin (1224/25-1274) als Kommentator mit dem spätantiken Erbe des Boethius (480-524) auseinander, und zwar mit dessen Trinitätstraktat und der sog. Hebdomaden-Schrift. Letztere, die aufgrund ihrer argumentativen Struktur auch als Axiomenschrift bezeichnet wird, ist als Abriss neuplatonischer Seinslehre bis ins 12. Jh. hinein eine Grundlagenschrift des platonisierenden Schulbetriebs und erfährt zahlreiche Kommentierungen. Nach Anbruch der Aristotelesrezeption macht die Auslegung des Thomas im 13. Jh. als singuläre und von der bereits erloschenen Kommentartradition unabhängige Arbeit auf sich aufmerksam. Im einzig vollständigen Kommentar zu einem Werk des Boethius erörtert Thomas hier die aufgeworfene Frage nach der substantiellen Güte des Geschaffenen. Auf schöpfungstheologischer Basis analysiert er die Begriffe des Seins und des Guten unter logischen und ontologischen Gesichtspunkten. Durch das innovative Teilhabekonzept gilt die in seinem Kommentar vorgenommene Verhältnisbestimmung von geschaffenem Sein und göttlichem Ursprung als Referenztext für die Partizipationslehre.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen