Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Expertise und Ehre: Kardinäle im hohen Mittelalter. Eine Untersuchung des Kardinalats von 1049 bis 1206

69,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50318751
Autor: Trenkle, Viktoria
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2024
EAN: 9783736979116
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Cuvillier Jentzsch-Cuvillier, Annette
Produktinformationen "Expertise und Ehre: Kardinäle im hohen Mittelalter. Eine Untersuchung des Kardinalats von 1049 bis 1206"
Als am 28. Februar 2013 Benedikt XVI. von seinem Amt zurücktrat, verunsicherte dies so manchen. Dennoch konnte Papst Franziskus I. am Abend des 13. März mit den einfachen Worten ¿buona serä vor eine jubelnde Menschenmasse am Petersplatz treten. Wenn in unseren heutigen Tagen alle Kardinäle zusammentreten, um einen neuen Papst zu wählen, blickt die ganze Welt gespannt auf die Entscheidung des Kollegiums. Niemand würde sich über die Bekleidung der Kardinäle wundern, niemand würde an der Anrede ¿Eure Eminenz¿ Anstoß nehmen oder gar die Kompetenz der Kardinäle, über das zukünftige Oberhaupt der katholischen Kirche zu entscheiden, in Frage stellen. Der weiße Rauch, der nach einem erfolgreichen Wahlgang im Vatikan aufsteigt, verkündet der Christenheit nicht nur, dass ein neuer Papst gewählt wurde ¿ nein, er bestätigt auch die über Jahrhunderte gewachsene Stellung der Kardinäle, welche die Wahl eines neuen Kirchenoberhauptes miteinschließt. Man kann an dieser Stelle also von einem Ritus sprechen, der für die gesamte Christenheit ordnungsstiftend wirkt. So wurde gerade bei der letzten Papstwahl eines deutlich: Auch in außergewöhnlichen Zeiten ist das Vertrauen der Christenheit in die Kompetenzen des Kardinalskollegiums weitgehend ungebrochen und dies wird vor allem durch Kommunikationsakte zum Ausdruck gebracht. Doch wie kam es eigentlich dazu, dass sich innerhalb der römischen Kirche eine Institution formierte, die so mächtig wurde, dass sie das Papsttum über Jahrhunderte hinweg sowohl zu stützen als auch mit diesem in Konkurrenz zu treten vermochte?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen