Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Experimente im Individuum

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cb2cdc4f658c4088aa7bf2ef8d496ece
Autor: Geroulanos, Stefanos Meyers, Todd
Themengebiete: 1. Weltkrieg Aphasie Canguilhem Experiment Medizingeschichte Neurologie Physiologie Wissenschaftsgeschichte Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2014
EAN: 9783941360303
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: August Verlag
Untertitel: Kurt Goldstein und die Frage des Organismus.
Produktinformationen "Experimente im Individuum"
Während seiner Flucht vor den Nationalsozialisten schrieb der Neurologe Kurt Goldstein 1933-34 ein Buch, das die Erkenntnisse jahrelanger klinischer Forschung zu Hirnverletzungen, Aphasien, tonischer Muskulatur und Wahrnehmungsstörungen in einem Werk zusammenbrachte. Der Aufbau des Organismus sollte zu seinem Meisterwerk werden, eine groß angelegte Synthese seines neurologischen, physiologischen und therapeutischen Ansatzes. Goldstein entwickelt darin einen Begriff des Individuums, der weit über die Grenzen der normalerweise mit seinem Namen in Verbindung gebrachten Aphasieforschung und Neurologie hinausgeht und zu einer umfassenden Neubewertung der Begriffe Norm, Gesundheit und Heilung in Medizin und Psychiatrie führen sollte. Experimente im Individuum untersucht Goldsteins Konzeption von Organismus, Patient und Selbst anhand der engen Verknüpfung seiner Tätigkeiten als Arzt, Forscher und Epistemologe. Über die holistischen und vitalistischen Debatten zu Goldsteins Werk hinausgehend verorten Stefanos Geroulanos und Todd Meyers Goldsteins epistemologische Kritik und therapeutische Innovationen innerhalb eines Kontexts von Umwälzungen in der Physiologie, die vom Gewaltausbruch des Ersten Weltkriegs getrieben werden. Mithilfe kürzlich wiederentdeckter Forschungsfilme konzentrieren sich die Autoren auf die experimentelle Forschung, die dem Aufbau des Organismus zugrunde liegt, dem Buch, das nicht zuletzt Goldsteins therapeutische Anliegen zum Ausdruck bringt. Schließlich erkunden sie Goldsteins weitreichenden philosophischen Einfluss, u.a. im Werk Ernst Cassirers, Georges Canguilhems und Maurice Merleau-Pontys.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen