Experiment
Burton, Michael, Cojocaru, Mara-Daria, Deppisch, Larissa, Dreyer, Nike, Eickelbeck, Felix, Ferrari, Arianna, Haarer, Andrea, Milling, Stephanie, Nitta, Michiko, Smrekar, Maja, Swiderski, Carla, Thwaites, Thomas
Produktnummer:
18ec7ed4d63b594be4a2033449da4e0887
Autor: | Burton, Michael Cojocaru, Mara-Daria Deppisch, Larissa Dreyer, Nike Eickelbeck, Felix Ferrari, Arianna Haarer, Andrea Milling, Stephanie Nitta, Michiko Smrekar, Maja Swiderski, Carla Thwaites, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Animal Studies Experiment Tierethik Tierversuch |
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2016 |
EAN: | 9783958081154 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 134 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ullrich, Jessica |
Verlag: | Neofelis |
Untertitel: | Tierstudien 10/2016 |
Produktinformationen "Experiment"
Genomprojekte, Mensch-Maschinen-Schnittstellen in der Robotik und Nanotechnik, eine erstarkende posthumanistische Ethik sowie eine Biopolitik, die auch Tiere als Akteur*innen ernst nimmt, erfordern neue Theorien des Tierexperiments.Bei den Beiträgen dieser Ausgabe von Tierstudien handelt es sich um exemplarische geisteswissenschaftliche und künstlerische Diskussionen sowie Analysen der Entwicklung, der Perspektiven und der ethischen Bewertung von Tierversuchen in verschiedenen Kontexten. Fallstudien zur Technoscience, zur Pestforschung im kolonialen Indien und zu einem österreichischen Lawinenexperiment setzen sich sowohl mit dem Leiden der Tiere als auch mit der ethischen Vertretbarkeit und gesellschaftlichen Akzeptanz von medizinischen Experimenten an Tieren auseinander. Diesen Diskussionen naturwissenschaftlicher Tierversuche stehen kunsthistorische und literaturwissenschaftliche Texte zum Tierexperiment gegenüber, z. B. zu Victor Hugos Krakenbildern, zu Installationen mit Rentieren, Ratten und Gold fischen und zum Personenstatus von Gorillas.Lyrische und künstlerische Beiträge, u. a. über das Ziege- und Hündin-Werden von Künstler*innen, runden den Band ab und eröffnen Perspektiven auf einen kreativen Umgang mit Umweltkrisen und Artensterben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen