Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Experiment Metropole

45,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184fdf8efb02ae46d89a3d2dc8195ae01a
Themengebiete: Donaukanal Stadtentwicklung Weltausstellung Wien Wien Museum
Veröffentlichungsdatum: 19.05.2014
EAN: 9783707604740
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 584
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wien Museum
Verlag: Czernin
Untertitel: 1873: Wien und die Weltausstellung
Produktinformationen "Experiment Metropole"
Wien 1873, Gründerzeit, Industrialisierung und Liberalismus: Die große Weltausstellung war Zeichen und Motor für den Modernitätsschub zur Zeit der ersten Globalisierung. Der Katalog 'Experiment Metropole' zur gleichnamigen Ausstellung im Wien Museum zeigt ein Epochenpanorama einer der dynamischsten Phasen, die Wien jemals erlebt hat. Die schnell wachsende Großstadt Wien befand sich auf dem Weg zur Metropole. Nach dem Abbruch der Stadtmauern wurde die Stadt ab den 1860er-Jahren radikal umgebaut. Die Ringstraße, die Donauregulierung und die Hochquellen-Wasserleitung waren Großprojekte, die Wien grundlegend veränderten. Mit dem Aufstieg des Großbürgertums und der beginnenden Massenzuwanderung ging ein fundamentaler Wandel einher. Glanz und Elend standen in scharfem Kontrast. Zentrum war die bis dahin größte Weltausstellung, die erste, die nicht in London oder Paris stattfand. Auf dem Gelände im Prater befanden sich Hallen – darunter die Rotunde, die zu einem Wiener Wahrzeichen werden sollte – sowie rund 200 Pavillons. Es kamen sechs Millionen Besucher, doch die erhofften Ziele wurden nur zum Teil erreicht. Denn kurz nach der Eröffnung kam es zum 'Gründerkrach', dem großen Börsensturz, mit dem die Boomjahre jäh zu Ende gingen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen