Exnovation und Verkehrswende
Wetzchewald, Alina
Produktnummer:
180163a3801a9c46c2b17bb7df2b3f34e8
Autor: | Wetzchewald, Alina |
---|---|
Themengebiete: | CO2 Mobilitätswende Stadt- und Regionalforschung Stadtentwicklung Stadtumbau Verkehrsentwicklung Verkehrsplanung Verkehrswende autofrei leben wissenschaftlicher Wissenstransfer |
Veröffentlichungsdatum: | 06.04.2023 |
EAN: | 9783987260339 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | oekom verlag |
Untertitel: | Vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität |
Produktinformationen "Exnovation und Verkehrswende"
Der Verkehrssektor ist das Sorgenkind beim Klimaschutz. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sind ein rascher und tiefgreifender Wandel beim Verkehr und insgesamt weniger Autoverkehr nötig. In der Verkehrspolitik werden dazu meist innovationsorientierte Strategien verfolgt. Solange das Auto aber seinen privilegierten Status als bevorzugtes Verkehrsmittel behält, wird eine Verlagerung auf innovative und nachhaltige Alternativen verhindert. Alina Wetzchewald untersucht hier, ob und wie »Exnovation« – also die Beendigung nichtnachhaltiger Praktiken – eine urbane Verkehrswende befördern kann, sodass sich nachhaltige Innovationen und Alternativen in der Folge besser etablieren können. Die Autorin begründet die Notwendigkeit von Exnovation, erarbeitet theoriebasiert Erklärungsansätze und untersucht Exnovation am Fall der Stadt Oslo. Im Ergebnis kann sie konkrete Empfehlungen zur aktiven Gestaltung der urbanen Verkehrswende durch Exnovation ableiten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen