Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Exkulpationsstrategien nach 1945 und was sie über Bürokratie erzählen

42,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A28972227
Autor: Schmidt, Hannah
Veröffentlichungsdatum: 04.01.2017
EAN: 9783668372955
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Eine funktionalpragmatische Analyse exemplarischer Aussagen der Auschwitz-Täter vor dem Frankfurter Schwurgericht 1963 bis 1965
Produktinformationen "Exkulpationsstrategien nach 1945 und was sie über Bürokratie erzählen"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Technische Universität Dortmund (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: In knapp mehr als zwei Jahren wurden allein im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau rund 1,5 Millionen Menschen getötet ¿ nach der ersten Schätzung des Lagerkommandanten Rudolf Höß, der 1947 nach Verurteilung hingerichtet worden war, waren es 3,5 Millionen. Vom 20. Mai 1940, als der erste Häftlingstransport eintraf, bis zur Befreiung des Lagers im Januar 1945 arbeiteten insgesamt etwa 7.000 SS-Aufseher im Lager. Allein in diesem Lagerkomplex kamen also, überschlägt man grob die Zahlen, pro Monat rund 27.000 Menschen zu Tode, also etwa 900 pro Tag. Berücksichtigt man, dass selten mehr als 3.000 bis 4.000 Aufseher gleichzeitig im Lager arbeiteten, wären das pro Aufseher pro Monat etwa 9 Morde, über mehrere Monate oder Jahre hinweg an jedem dritten Tag einer ¿ rein durchschnittlich. Die Frage nach dem ¿Wie konnte das passieren¿ stellte sich wohl spätestens nach der Befreiung des Lagers vor 70 Jahren der größte Teil der Weltbevölkerung, und damit einhergehend die Frage danach, was die Zeit unter der Herrschaft des NS-Regimes mit den Opfern machte, was sie mit der Bevölkerung machte, und am Ende, wie die Täter zu Tätern wurden. Diese Arbeit befasst sich dazu mit den Exkulpationsstrategien ausgewählter Auschwitz-Täter vor dem Frankfurter Schwurgericht in den Jahren 1963 bis 1965.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen