Existiert der Wahlzyklus in Zeiten der großen Koalition unter Merkel?
Beuttler, Samuel
Produktnummer:
18f9389f11e9b849f5af62dbddbfdabea5
Autor: | Beuttler, Samuel |
---|---|
Themengebiete: | Beliebtheitswerte der Bundeskanzlerin Bundespolitik Bundesregierungsparteien Landtag Midterm-Wahlen |
Veröffentlichungsdatum: | 14.06.2012 |
EAN: | 9783631637098 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Einfluss der Popularität der Bundesregierung auf die Landtagswahlen in Deutschland zwischen 2005 und 2009 |
Produktinformationen "Existiert der Wahlzyklus in Zeiten der großen Koalition unter Merkel?"
In dieser Arbeit wird das Abschneiden der großen Koalition von 2005 bis 2009 bei Landtagswahlen untersucht. Nach dem sogenannten Wahlzyklus verlieren die Bundesregierungsparteien bei Landtagswahlen im Vergleich zu den Bundestagswahlen über die Legislaturperiode des Bundestags hinweg u-förmig an Stimmen. Erklärungsansätze dieses Phänomens werden aus den Forschungen über die Verluste der Partei des US-amerikanischen Präsidenten bei den Midterm-Wahlen auf das deutsche System übertragen. Von 2005 bis 2009 kann dieser Wahlzyklus empirisch widerlegt werden, da die Bundesregierungsparteien bei den Landtagswahlen sogar durchschnittlich an Stimmen hinzugewonnen haben, wobei die Stimmanteile mit zunehmender Zeit konstant geringer wurden. Jedoch ist der Einfluss der Bundespolitik auf die Landtagswahlergebnisse nach wie vor stark, da die Popularität der Bundesregierung stark mit diesen korreliert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen