Exilierte Identitäten zwischen Akkulturation und Hybridität
El Mtouni, Said
Produktnummer:
1831d4a6b283494077a1b7c473aaf55091
Autor: | El Mtouni, Said |
---|---|
Themengebiete: | Akkulturation Exil deutsche Autoren |
Veröffentlichungsdatum: | 20.03.2015 |
EAN: | 9783956500831 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 351 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Ergon |
Produktinformationen "Exilierte Identitäten zwischen Akkulturation und Hybridität"
Die vorliegende Arbeit untersucht die Erfahrung des Exils, die Akkulturationsprozesse und Hybriditätsphänomene. Dies geschieht anhand der Auseinandersetzung mit autobiographischen, fiktionalen und publizistisch-essayistischen Schriften von Autoren, die gezwungen waren, in die Fremde zu gehen. Sie gaben ihre alte Heimat auf, gewannen eine neue und bewegten sich seitdem zwischen den Kulturen. Beispielhaft hierfür sind die Autoren Ilse Losa, Vilém Flusser und Georges-Arthur Goldschmidt. Der Höhepunkt ihres Akkulturations- und Hybriditätsprozesses bestand nicht in einem Sprach- und Zugehörigkeitswechsel, sondern in der Verarbeitung und Verwertung der verschmelzenden Komponenten der beiden Kulturräume. Dieser Tatbestand als literarisches, kulturwissenschaftliches und real vorhandenes soziokulturelles Phänomen soll hier untersucht werden. Um dieses Phänomen in seinem historischen und soziokulturellen Kontext besser verstehen zu können, wird es in mehreren theoretischen Konzepten erfasst.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen