Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945
Produktnummer:
18f8061e0bf28b462e88e082fa44b6bb63
Themengebiete: | Exile literature Exilliteratur Jewish exile Juden Jüdisches Exil |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.05.2013 |
EAN: | 9783110298529 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Horch, Hans Otto Mittelmann, Hanni |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945"
Die jüdische Erfahrung der Vertreibung aus dem vertrauten kulturellen, sprachlichen und sozialen Milieu zur Zeit des Dritten Reichs und die Versuche, unter den Bedingungen des Exils damit umzugehen, können in vieler Hinsicht als paradigmatisch für entsprechende Erfahrungen von Millionen von Flüchtlingen und Migranten in unseren Tagen angesehen werden. In einer im April 2011 vom German Department der Hebräischen Universität Jerusalem veranstalteten Konferenz wurden an Texten deutsch-jüdischer Exilanten die verschiedensten Identitätskonstruktionen und Zugehörigkeitsmodelle untersucht, die den Abgrund zwischen Hier und Dort überbrücken sollten. Die einzelnen Beiträge behandeln u.a. Versuche der Identitätskonstruktion bzw. -rekonstruktion deutsch-jüdischer Autoren, die in sprachlicher Isolation zu leben gezwungen waren und die öffentliche Funktion der Sprache aufgeben mussten. Alternative Konzepte von Identität und Solidarität, die von den im Namen einer Ideologie, Rasse oder Religion Verfolgten in ihren Texten entwickelt wurden, aber auch neue Wahrnehmungen von Exil, das in der jüdischen Tradition immer schon die nationale und kulturelle Identität bestimmt hat, gehören zu den Themen des Bandes. The Jewish experience of expulsion from a familiar cultural, linguistic, and social milieu during the period of the Third Reich and Jewish attempts to deal with the circumstances of exile can be regarded as paradigmatic in many ways for the experiences of refugees and migrants during our times. This volume is based on a conference presented by the German Department of the Hebrew University of Jerusalem in April 2011.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen