Exile. Ein Kunstheft
Angel, Arielle, Yishai, Sivan Ben, Brumlik, Micha, Czollek, Max, Francisko, Jason, Frank, Yael, Grossmann, Atina, Haendler, Cecilia, Al Haggi, Mudar, Heinzmann, Michael, Inowlocki, Lena, Jensen, Uffa, Jokinen, Hannimari, Keissar, Adi, Khalfa, Zahava, Königsberg, Sigmount, Lutset, Valentin, Lyubka, Andriy, Martins, Ansgar, Meerapfel, Jeanine, Ministerium für Mitgefühl, Nguyen, Thi, Peaceman, Hannah, Renz, Werner, Rubenfeld, Michael, Rubenfeld Koralewska, Magdalena, Schapiro, Anna, Schweizer, Maya, Wellmann, Leonie, Wenzel, Mirjam, Wohl von Haselberg, Lea
Produktnummer:
184a0d411ff96b409ca5fed55b22da356a
Autor: | Al Haggi, Mudar Angel, Arielle Brumlik, Micha Czollek, Max Francisko, Jason Frank, Yael Grossmann, Atina Haendler, Cecilia Heinzmann, Michael Inowlocki, Lena Jensen, Uffa Jokinen, Hannimari Keissar, Adi Khalfa, Zahava Königsberg, Sigmount Lutset, Valentin Lyubka, Andriy Martins, Ansgar Meerapfel, Jeanine Ministerium für Mitgefühl Nguyen, Thi Peaceman, Hannah Renz, Werner Rubenfeld, Michael Rubenfeld Koralewska, Magdalena Schapiro, Anna Schweizer, Maya Wellmann, Leonie Wenzel, Mirjam Wohl von Haselberg, Lea Yishai, Sivan Ben |
---|---|
Themengebiete: | Erinnerungskultur Exil Identität Kollektives Gedächtnis Kunst Postmigrantische Gesellschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 18.06.2019 |
EAN: | 9783958082229 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 204 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brumlik, Micha Chernivsky, Marina Czollek, Max Peaceman, Hannah Schapiro, Anna Wohl von Haselberg, Lea |
Verlag: | Neofelis |
Untertitel: | Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 05 |
Produktinformationen "Exile. Ein Kunstheft"
Jalta steht für Positionen zur jüdischen Gegenwart. Für Vielstimmigkeit. Jalta ist auch der Versuch, Brücken zu schlagen – in eine Vergangenheit. Und in eine zu gestaltende Zukunft. Im Zentrum des fünften Hefts stehen mehrheitlich künstlerische Arbeitsweisen, die sich damit befassen, was es bedeutet, Teil zu sein und nicht Teil zu sein. Von Ibn Gabirol zur Gegenwartslyrik, von der Liturgie zur Gegenwartsbewältigung. Auf welche Weise beeinflussen und fundieren Exilerfahrungen die Entwicklung künstlerischer und kultureller Ausdrucksformen? Welche neuen Perspektiven ermöglicht das Exil? Und zu welchen jüdischen und nichtjüdischen Gegenwarten führt das? Den aufgeworfenen Fragen gehen Dichter*innen, bildende Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus ihren je eigenen Perspektiven nach.Es entsteht eine mobile Ausstellung, mit den Händen zu blättern, mit den Augen zu begehen, transportabel, auf- und ausstellbar an unterschiedlichen Räumen, zeitgleich oder versetzt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen