Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Exchange, gifting, and sacrificing

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1814ee7c1421274bc18f29c5f04944db02
Autor: Wiese, Harald
Themengebiete: Austauschtheorie Opfern Reziprozität Schenken dharma
Veröffentlichungsdatum: 29.08.2023
EAN: 9783948791742
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 264
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Heidelberg Asian Studies Publishing
Untertitel: Premodern Indian perspectives
Produktinformationen "Exchange, gifting, and sacrificing"
In both the Vedic and the classical periods, a special elite class of people existed that were called Brahmins. In a rough manner, one might say that their material wellbeing depended on dak?i?a in the Vedic period and on dana in the classical one. Broadening the perspective beyond dak?i?a and dana, this book is on all sorts of giving in the context of pre-modern India, using Vedic, Sanskrit, Buddhist and, to a much lesser extent, Roman and Christian sources. The Brahmanical theory of the gift (i.e., the theory of dutiful gifting, dharmadana) is a major focus of, and has provided a major motivation for, this study. Sowohl in der vedischen als auch in der klassischen Periode gab es eine besondere Elite von Menschen, die Brahmanen genannt wurden. Grob könnte man sagen, dass ihr materielles Wohlergehen in der vedischen Periode von dak?i?a und in der klassischen Periode von dana abhing. Dieses Buch erweitert die Perspektive über dak?i?a und dana hinaus und befasst sich mit allen Arten des Gebens im Kontext des vormodernen Indiens, wobei vedische, sanskritische, buddhistische und -- in weit geringerem Maße -- römische und christliche Quellen verwendet werden. Die brahmanische Theorie des Schenkens (d.h. die Theorie des pflichtgemäßen Schenkens, dharmadana) ist ein wichtiger Schwerpunkt und eine wichtige Motivation für diese Studie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen