Evangelische Missionslehre
Warneck, Gustav
Produktnummer:
184592666f79ac42048c67a3f86564135b
Autor: | Warneck, Gustav |
---|---|
Themengebiete: | Allgemeine Missions-Zeitschrift Emeritierung Evangelisch Evangelisches Missionswerk (EMW) Gustav Warneck Missionsgesellschaften Missionslehre Missionstheologie Missionswissenschaft Pfarrer |
Veröffentlichungsdatum: | 14.05.2015 |
EAN: | 9783862690985 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1260 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Knödler, Friedemann |
Verlag: | Verlag für Kultur und Wissenschaft |
Untertitel: | Ein missionstheoretischer Versuch |
Produktinformationen "Evangelische Missionslehre"
Der evangelische Pfarrer Gustav Adolf Warneck (1834–1910) gilt als Vater der deutschen Missionswissenschaft. Das gilt selbst für den katholischen Bereich. 1874 begründete er mit Theodor Christlieb und Reinhold Grundemann die Allgemeine Missions-Zeitschrift, die wesentlich die Zusammenarbeit zwischen den Missionsgesellschaften in Konferenzen usw. führte und schließlich in einen Zusammenschluss der deutschen evangelischen Missionen zu einem Dachverband mündete. Als pensionierter Pfarrer wurde er 1896 bis zu seiner Emeritierung 1908 zum Professor für Missionswissenschaft an der Universität Halle berufen, dem ersten Lehrstuhl dieser Art im deutschsprachigen Raum. Die seit 1892 erscheinende monumentale ‚Missionslehre‘ ist die Frucht seines Lebenswerkes und bis heute bahnbrechend. Warneck ist für die deutschsprachige evangelische Missionswissenschaft auch ein Glücksfall, weil er auch nach der Auswanderung der Arbeitsgemeinschaft evangelikaler Missionen (AEM) aus dem Evangelischen Missionswerk (EMW) und trotz der Existenz des Evangelischen Arbeitskreises für Mission, Religion und Kultur (afem) neben der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW) von beiden Seiten als Vater der Missionswissenschaft gleichermaßen in Ehren gehalten wird. Aufgrund der deutschen Adaption des Dokumentes „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, das 2011 Vatikan, Ökumenischer Rat der Kirchen und Weltweite Evangelische Allianz gemeinsam unterzeichnet haben, sind auch EMW und AEM, sowie DGMW und afem wieder stärker ins Gespräch gekommen. Da kann die Erinnerung an die gemeinsame Tradition einschließlich des Gespräches über Warnecks ‚Missionslehre‘ eine Ermutigung sein. (aus der Einleitung von Thomas Schirrmacher) Der Herausgeber, Friedemann Knödler, ist mit Seti verheiratet und Vater von David & Rebekka. Er studierte am Theologischen Seminar Rheinland und Missiologie an der Columbia International University (Studienzentrum Korntal). Neben seiner Arbeit in der Industrie engagiert er sich in der Württembergischen Landeskirche und im Evangelischen Arbeitskreis für Mission, Kultur und Religion (afem). Sein anhaltendes Interesse an Büchern hat zur vorliegenden Neuausgabe geführt. Er hat eine große Vorliebe für Indonesien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen